Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pfalz

    • Bei Rebpflanzungen werden in Rheinland-Pfalz ab 2026 erhöhte Fördersätze wirksam.

      Antragsverfahren für Rebpflanzungen Erhöhte Fördersätze

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Fördersätze werden für die Pflanzung in 2026 um 20 % erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch mehr, verkündet die rheinland-pfälzische Ministerin für...

    • Jetzt bewerben Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

      Ahr Ausschreibung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weintourismus

      Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Wanderfahren

    Wanderfahren

    Sabine Schweickert
    Der Hofladen

    Der Hofladen

    Matthias Gebhard-Rheinwald
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    •  Absolventin Aylin Bader und Prof. Dr. Ulrich Fischer während der Weinprobe.

      Absolventen am Weincampus Neustadt Feierliche Verabschiedung

      Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Die nächste Generation Pfalz

      Mitte November wurden im feierlichen Rahmen 50 Absolventen des dualen Studiengangs Weinbau & Önologie, des dualen deutsch-französischen Masterstudiengangs Weinbau & Önologie sowie des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Wine, Sustainability & Sales im Herrenhof in Mußbach verabschiedet. Neben...

    • Neupflanzungs- und Wiederbepflanzungsgenehmigungen für Rebflächen in den Weinanbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen, die 2024 und 2025 auslaufen, werden automatisch um drei Jahre verlängert.

      Rheinland-Pfalz Verlängerung von Pflanzgenehmigungen

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die Europäische Kommission hat am 12. August 2024 die delegierte Verordnung 2024/2159 über befristete außergewöhnliche Maßnahmen zur Abweichung von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend das Genehmigungssystem für...

    • In diesem Jahr haben die Meldungen für potenzielle Eisweinflächen in Rheinland-Pfalz zugenommen.

      Leichtes Plus Wette auf Eiswein

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Dieses Jahr haben sich 50 Weinbaubetriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Flächen zur Eisweinernte angemeldet. Im Vorjahr waren es noch 40.

    • Bei der Preisverleihung (v. l.): Präsident Prof. Dr. Gunther Piller, Prof. Dr. Laura Ehm, Prof. Dr. Andreas Kortekamp (DLR Rheinpfalz), Dr. Guido Harms, Janine Möller (BASF), Prof. Dr. Gösta Jamin, Preisträgerin Jessica Krauß, Landtagspräsident Hendrik Hering, Preisträgerin Leonie Wagner, Prof. Dr. Jochen Bogs und Prof. Dr. Dominik Durner.

      Zwei Preisträgerinnen Friedrich-Gennheimer-Preis verliehen

      Auszeichnung Die nächste Generation Pfalz

      Am 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung erfolgreich zu...

    • Die fünf Siegerweine aus Rheinhessen 2024.

      Rheinland-Pfalz Siegerweintournee 2024

      Ahr Auszeichnung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Im Rahmen der Siegerweintournee 2024 begab sich Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper nach Ingelheim, Rhodt unter Rietburg und Guldental, um gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Weinmajestäten den Betrieben die Siegerweinurkunden zu überreichen.

    • Durch die Niederlassungsförderung wurden in diesem Jahr insgesamt 900.000 Euro an 60 junge Landwirte und Winzer ausgezahlt.

      Rheinland-Pfalz | Zukunft stärken Erste Beihilfen für Junglandwirte

      Förderung Mosel Nahe Pfalz Rheingau

      Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Land Rheinland-Pfalz ein Förderprogramm für Junglandwirtinnen und Junglandwirte an, die in der Landwirtschaft eine Existenz gründen oder einen Hof übernehmen. Nun erfolgte die erste Auszahlung an 60 Begünstigte im Rahmen des GAP-Strategieplans. Insgesamt stehen...

    • Die Ecovin-Winzer wurden in diesem Jahr mit großen Herausforderungen konfrontiert.

      Deutschland | Wein-Erntebericht Ein anspruchsvolles Jahr mit überraschenden Ergebnissen

      Ahr Baden Bio Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weinlese

      Das Jahr 2024 stellte die Ecovin-Winzer vor große Herausforderungen. Frost, Regen und Pilzkrankheiten prägten die Vegetationsperiode und erschwerten den biologischen Weinbau erheblich. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Die Traubenqualität ist vielerorts beeindruckend, und die Weine des Jahrgangs...

    • Denise Stripf aus Bad Dürkheimerin sichert sich die Krone.

      Pfalz | 86. Pfälzische Weinkönigin Denise Stripf siegt

      Pfalz Weinkönigin

      Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau wurde die Bad Dürkheimerin Denise Stripf zur 86. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Charlotte Weihl, die scheidende Weinkönigin, verkündete das Wahlergebnis und krönte anschließend ihre strahlende Nachfolgerin.

    • Der erste Platz ging an Karl Rummel vom Bio-Weingut Rummel aus Nußdorf in der Pfalz.

      Deutschland | DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres 2024

      Auszeichnung Baden Die nächste Generation Pfalz

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat den Jungwinzer des Jahres 2024 gekürt. Viele junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen Deutschlands bewarben sich auch in diesem Jahr wieder um den Nachwuchspreis der deutschen Weinwirtschaft. Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen...

    • Die Jahrgangsbesten Winzer und Winzerinnen freuen sich über ihre Auszeichnung.

      Rheinland-Pfalz | Abschlussfeier Grüne Berufe 142 neue Winzerinnen und Winzer

      Ahr Aus- und Weiterbildung Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen

      Gute Laune, Roséwein und Fotobox: Was sich eher nach einer Hochzeit im Hochsommer anhört, waren diesmal auch die Zutaten der zentralen Abschlussfeier der Grünen Berufe. Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein, dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Weinüberwachung 2023 Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Recht und Gesetz Rheinhessen

      Schwierige Wetterbedingungen und zusätzliche rechtliche Regelungen beschäftigten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr gleichermaßen. Diese Bilanz zieht das Landesuntersuchungsamt (LUA) für 2023. Dennoch blieb die Zahl von Kontrollen, Untersuchungen und Beanstandungen weitgehend...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren