Digitale Agrarverwaltung Landwirtschaftsportal BW ist online
Seit Juni 2025 bündelt das neue Landwirtschaftsportal Baden-Württemberg zentrale Fachanwendungen der Agrarverwaltung. Antragsteller profitieren von Single Sign-On und Systemmeldungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Juni 2025 bündelt das neue Landwirtschaftsportal Baden-Württemberg zentrale Fachanwendungen der Agrarverwaltung. Antragsteller profitieren von Single Sign-On und Systemmeldungen.
Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) EU-weit in Kraft. Bei Betrieben ab zehn Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als zwei Millionen Euro muss bis dahin die Webseite barrierefrei sein. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Am 21. Februar findet unser nächstes Online-Seminar rund um die Weinvermarktung statt. Dabei wird sich alles um die Suchmaschinenoptimierung drehen und wie Ihr Betrieb damit online für Kunden schneller sichtbar wird.
Betriebe der Weinwirtschaft können über das „Elektronische Weinbegleitdokument-Verfahren (eWeinBV)“ Wein-Begleitdokumente digital ausstellen, verwalten und an Empfänger sowie zuständige Behörden direkt online übermitteln.
Nicht nur internationale Konzerne, sondern auch das Weingut um die Ecke kann Ziel einer Cyber-Attacke werden. IT-Spezialist Andy Höss erklärt, wie solche Angriffe funktionieren und wie man sich davor schützen kann.
Eine Webseite ist heute für fast jedes Unternehmen ein Muss. Auch für Winzer. Sie ist quasi das digitale Aushängeschild, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Jede Webseite darf dabei die Individualität des Weinguts widerspiegeln. Für die Struktur sollten Sie sich aber an einen bewährten...
Mit dem stetig wachsenden Tourismus- und Urlaubssektor weltweit, eröffnet sich für Weingüter eine vielversprechende Gelegenheit, ihre Bekanntheit zu steigern und ihren Umsatz zu erhöhen. Dieser Weg zu mehr Umsatz und einer gesteigerten Sichtbarkeit für Weingüter wird maßgeblich von Local SEO, der...
Eines der Erfolgsrezepte, mit denen Webseiten von Weingütern für mehr Besucher und Umsatz sorgen, ist: Ausreichend Text! Wieso das so wichtig ist? Weil Google eine Textsuchmaschine ist! Besteht eine Webseite nur aus Bildern oder Videos, kann Google diese nicht als Text lesen und verstehen. Doch...
Benjamin Schmitt hat im Februar 2022 sein eigenes Unternehmen „Benjamin Schmitt Social Media“ gegründet. Als selbstständiger Marketingexperte für die Weinbranche unterstützt er Winzer und Weinhändler.
Dank digitaler Techniken lassen sich viele Arbeiten heute effizienter und einfacher erledigen. Das gilt auch für den Einsatz einer digitalen Schlagkartei im Weinbau.
Mit der Corona-Pandemie erkannten viele Menschen, wie bequem und einfach es ist, sich Produkte nach Hause senden zu lassen. Auch beim Weinkauf: die Weinflaschen werden direkt an die Haustüre geliefert und das mühevolle Tragen bleibt aus. Das Potenzial dieses Wandels können Winzer nutzen, indem sie...
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, im Internet gefunden zu werden, um erfolgreich zu sein. Indem Sie Ihre Produktbeschreibungen für Suchmaschinen wie Google optimieren, können Sie Ihre Sichtbarkeit online erhöhen und mehr Kunden gewinnen. Dies gelingt bereits mit ein paar Tipps....
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Risiken für Cyberangriffe. Davon sind Weingüter keineswegs ausgenommen. Egal wie groß oder klein der Betrieb ist, jeder sollte sich vor den Gefahren aus dem Netz entsprechend schützen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Risiken für Cyberangriffe. Davon sind Weingüter keineswegs ausgenommen. Egal wie groß oder klein der Betrieb ist, jeder sollte sich vor den Gefahren aus dem Netz entsprechend schützen.
Wenn Sie sich gut im Internet präsentieren, können Kunden auf Sie und Ihr Weingut aufmerksam werden. Das Mittel der Wahl ist häufig eine Webseite. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile eine eigene Webseite für Winzer mit sich bringt und was Sie konkret tun können, damit diese online...
Mit einem Blog zu starten, bringt oft viele Fragezeichen mit sich. Wo fange ich an? Was gibt es zu beachten? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Begriffe beziehungsweise Bereiche, sodass Sie einen guten ersten Überblick haben, was zum Start zu beachten ist.
Einen Newsletter mit Inhalten zu füllen, wirft viele Fragen auf: Was soll ich erzählen? Was ist für meine Leser interessant? Wenn es Ihnen genauso geht, dann kommen hier fünf Themenbereiche, die sich bewährt haben und genügend Möglichkeiten bieten, Ihre Kundschaft über das (Wein-)Jahr hinweg zu...
Sie haben die Weichen gestellt und wollen mit der Erstellung Ihres ersten Newsletters starten? Dann stellt sich jetzt die Frage: Was gibt es inhaltlich zu beachten? Wie baue ich einen Newsletter sinnvoll auf und welche Dinge müssen gegebenenfalls auch zwingend enthalten sein? Sie können sich dafür...
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Newsletter-Tools haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Heute zeigen wir Ihnen die fünf gängigsten Newsletter-Tools. Wo liegen deren Vorteile und Schwerpunkte? Welches passt am besten zu Ihnen? Und wie setzen sich die Kosten zusammen?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo