Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Effektive Wildabwehr

Wildlife im Weinberg

Die Schäden, welche durch Wild im Weinberg verursacht werden, sind sehr vielfältiger Natur. Aber es gibt Möglichkeiten, die Reben effektiv zu schützen.

Veröffentlicht am
Wer sicher gehen möchte, setzt auf eine schlagkräftige Zaunanlage.
Wer sicher gehen möchte, setzt auf eine schlagkräftige Zaunanlage.Daniel Regnery
Kompakt Obgleich Weidezäune eine sehr effektive Art der Wildabwehr darstellen, ist der Aufwand, welcher betrieben werden muss, um die Zäune aufzustellen und zu betreuen überaus hoch. Um junge Rebtriebe effektiv vor Verbiss schützen zu können, ist das Anlegen von Rebschützern von klarem Vorteil. Einfache Netzgamaschen haben den Vorteil, dass die Triebbasis nach Niederschlägen schnell abtrocknet. Somit wird die Gefahr vor einer Botrytisinfektion reduziert. Geschlossene Systeme wie Pflanzrohre oder Getränkeverpackungen bieten zudem Schutz vor Bodeninfektionen, mechanischen Verletzungen und bieten einen sehr vorteilhaften Vereinzelungseffekt der austreibenden Triebe. Gegenüber Hochwild reichen übliche Pflanzschützer nicht aus. Durch das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: