Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau
Für mehr Biodiversität
Wie gelingt Biodiversitätsförderung in der Weinkulturlandschaft? Hier setzt das kostenfreie Beratungsangebot „Wildlebensraumberatung im Weinbau“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) an.
- Veröffentlicht am

Kompakt Um die Produktivität weinbaulich genutzter Flächen zu bewahren, ist die Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft unerlässlich. Denn lebenswichtige Faktoren wie beispielsweise die Bodenfruchtbarkeit und die Wasserverfügbarkeit hängen unmittelbar von einer vielfältigen und somit stabilen Artengemeinschaft ab. Neben der Artenvielfalt beinhaltet Biodiversität auch die Fülle an Lebensräumen (zum Beispiel Wiesen, Gewässer, Hecken), die genetische Vielfalt innerhalb der Arten sowie die vielfältigen Wechselwirkungen der Lebewesen miteinander und mit ihrer Umwelt. Biodiversität – eine große Gemeinschaft Alle Organismen interagieren auf verschiedenste Art und Weise untereinander und mit ihrer Umwelt. Dabei kann man die...