Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stickstoffdüngung

Düngeempfehlung für Baden-Württemberg

Die Beurteilung der Wüchsigkeit der Rebe ist weiterhin eine wichtige Grundlage für die Optimierung der Stickstoffdüngung und Bodenpflege. Allerdings war eine reduzierte Wüchsigkeit im Jahr 2022 häufig die Folge von Wassermangel und nicht durch Stickstoffmangel verursacht. Eine wassersparende Bodenpflege ist in trockenen Jahren sowohl für die Wasser- als auch für die Stickstoffversorgung der Reben vorteilhaft.
Veröffentlicht am
Eine Frühjahrs-Bodenbearbeitung in jeder 2. Gasse verringert die Konkurrenz durch Begrünungspflanzen, fördert die Nitrifikation und reduziert den N-Düngebedarf. In Hanglagen ist aber auch die Erosionsgefahr zu beachten.
Eine Frühjahrs-Bodenbearbeitung in jeder 2. Gasse verringert die Konkurrenz durch Begrünungspflanzen, fördert die Nitrifikation und reduziert den N-Düngebedarf. In Hanglagen ist aber auch die Erosionsgefahr zu beachten.Monika Riedel
Kompakt Die mittlere N-Düngeempfehlung für den Weinbau in Baden-Württemberg liegt Ende April 2023 um 50 kg N/ha (47 kg N/ha nach der Nmin-Methode und 54 kg N/ha nach der EUF-Methode). Aktuelle Nitratgehalte für Reben werden vom Nitrat­informationsdienst zur Verfügung gestellt. Betriebe, die auf keinem Schlag mehr als 50 kg Gesamtstickstoff oder mehr als 30 kg Phosphat/ha und Jahr aufbringen, sind von den meisten Dokumentations- und Untersuchungspflichten der Düngeverordnung befreit. Bei schwachwüchsigen Reben mit N-Mangelsymptomen ist eine Optimierung der Bodenpflege oft effektiver als eine höhere Stickstoffdüngung. Rebflächen in Nitratgebieten dürfen ohne vorherige Bodenuntersuchung in der Regel maximal...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate