Tipps für die Arbeiten im September
Heiß, heiß, nass…
Winzerinnen und Winzer brauchen einmal mehr gute Nerven: Um unter den gegebenen Bedingungen das Optimum aus dem Berg zu holen, rät unsere Expertin dringend zu frühem Vorbereiten.
- Veröffentlicht am

Was für ein Sommer: Er war geprägt von extremen Hitzespitzen Ende Juni, gefolgt von sintflutartigen Regenfällen mit anschließenden moderaten Temperaturen. Das hat die Rebenvegetation stark beeinflusst. Nach dem Wetterumschwung Anfang August wurden die ersten Sonnenbrandsymptome sichtbar. Die pilzlichen Schaderreger konnten gut mit Pflanzenschutzbehandlungen abgefangen werden, sodass der Traubenansatz auf einen guten Herbst hoffen lässt. Die Holzreife der Triebe ist in diesem Jahr schon sehr weit vorangeschritten. Dies kann bei extrem trockenen Standorten auf eine „Notreife“ hindeuten. Die Traubenentwicklung hat in diesem Jahr einen Vorsprung von rund 14 Tagen gegenüber dem langjährigen Mittel. Viele Rebanlagen haben bereits in der zweiten...