Landwirtschaftsministerium in Bayern neu besetzt
Am Mittwoch (21.3.2018) ist Michaela Kaniber, Abgeordnete aus Bad Reichenhall, im bayerischen Landtag als neue Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vereidigt worden. Sie tritt die Nachfolge von Helmut Brunner an.
- Veröffentlicht am
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sein neues Kabinett ernannt – und dabei einiges umgebaut. Das Ressort Agrar und Forst wird künftig von Michaela Kaniber geleitet. Nach der Mittleren Reifen absolvierte sie bis 1996 eine Ausbildung zur Fachangestellten für den Steuer- und Wirtschaftsberatenden Bereich. Von 1996 bis 2004 war Kaniber Angestellte bei einem örtlichen Steuerbüro. Nach der Geburt ihrer drei Töchter nahm sie jeweils Elternzeit. Parallel dazu arbeitete sie im Gastronomiebetrieb der Familie mit.
Die 40-jährige Kaniber aus dem Landkreis Bad Reichenhall ist seit 2007 politisch aktiv, seit 2013 sitzt sie für den Stimmkreis Berchtesgadener Land im Bayerischen Landtag. Dort ist sie Mitglied der Ausschusse für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration sowie für Wissenschaft und Kunst. Außerdem ist sie Mitglied der Enquete-Kommission "Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben", Vorsitzende des Gefängnisbeirats der JVA Laufen-Lebenau sowie Mitglied des beratenden Kuratoriums zur Begleitung des Projekts Lernort Dokumentation Obersalzberg.
Gratulation und Dank vom Bayerischen Bauernverband
Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV) zählte zu den ersten Gratulanten: „Der BBV gratuliert Frau Kaniber zum neuen Amt als bayerische Landwirtschaftsministerin. Die Land- und Forstwirtschaft prägt Bayern wie kaum ein anderer Wirtschafts- und Gesellschaftsbereich. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit Frau Kaniber, um die rund 100.000 bäuerlichen Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt auf den bayerischen Bauernhöfen zu erhalten.“
Die Landtagsabgeordnete tritt die Nachfolge von Helmut Brunner an, der fast zehn Jahre an der Spitze des Landwirtschaftsministeriums stand. Zuletzt hatte er sich bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin mit viel Einsatz und einer starken Stimme erfolgreich für die Interessen der bayerischen Betriebe eingesetzt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.