Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sachsen

42 Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth

Bei einem Pleinair im vergangenen Sommer verwandelte sich Europas erstes Erlebnisweingut erstmals in ein Freiluft-Atelier für 16 Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Aus bekannten und neuen Perspektiven schufen diese mit Auge und Hand faszinierende Kunstwerke. Unter dem Motto „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“ präsentieren Schloss Wackerbarth und der Rotary Club Radebeul nun die Ergebnisse dieses Kunstprojektes auf der Galerie im Gutsmarkt des Weinguts.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf Schloss Wackerbarth sind die Ergebnisse des Kunstprojekts „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“ zu bewundern.
Auf Schloss Wackerbarth sind die Ergebnisse des Kunstprojekts „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“ zu bewundern.Renate Winkler
Artikel teilen:

Auf Europas erstem Erlebnisweingut treffen Kunst und Kultur traditionell auf Genuss und prickelnde Lebensfreude. Dieser besonderen Verbindung folgend, verwandelte sich Schloss Wackerbarth im vergangenen Juli erstmals in ein Freiluft-Atelier für 16 Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Gemeinsam mit dem Rotary Club Radebeul luden die Winzer zu einem Pleinair in ihre barocke Anlage und die Weinberge ein. Mit Auge und Hand schufen die Teilnehmer – darunter Anna Gorsleben, Roland Gräfe, Sebastian Hennig, Karen Koschnik, Franziska Kunath, Klaus Liebscher, Mechthild Mansel, Stefan Pautze, Joachim Rauch, Ralf Uhlig, Irene Wieland, Renate Winkler, Susan Wittwer und Tobias Wolf – aus bekannten und neuen Perspektiven ein ganzes Wochenende lang faszinierende Kunstwerke.

Besondere Kunst mit besonderem Hintergrund

Unter dem Motto „Künstlerblicke auf 20 Jahre Erlebnisweingut“ präsentieren Schloss Wackerbarth und der Rotary Club Radebeul nun die Ergebnisse dieses besonderen Kunstprojektes. Auf der Galerie im Gutsmarkt des Weinguts können alle Interessierten bis Ende April insgesamt 42 Malereien, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen der PleinairTeilnehmer entdecken. Um die regionalen Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, werden alle ausgestellten Arbeiten auch verkauft. Der Erlös geht zu 100 % an die jeweiligen Kunstschaffenden. Der Gutsmarkt von Schloss Wackerbarth ist täglich geöffnet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren