Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

ECOVIN Mitgliederversammlung verabschiedet neue Richtlinie

Nach drei Jahren Pause hat die ECOVIN Mitgliederversammlung am 25. April 2023 erstmals wieder in Präsenz getagt. Rund 40 Mitglieder stimmten im Weingut Klopfer (Großheppach, Württemberg) für eine überarbeitete Richtlinie, die das Bekenntnis zum Ökoweinbau schärft. Daneben standen Personalia und künftige Aktivitäten des Verbands auf der Tagesordnung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Schon die neue EU-Öko-Verordnung aus dem letzten Jahr hat eine Anpassung der Richtlinie nötig gemacht. Wir haben darüber hinaus frühere Soll-Vorschriften verbindlicher gemacht. Zum Beispiel ist die artenreiche Begrünung jetzt Pflicht, Komposte aus der Biotonne sind aufgrund problematischer Inhaltsstoffe verboten, und unsere Mitgliedsbetriebe dürfen keine konventionellen Betriebszweige mehr haben“, sagte ECOVIN Bundesvorsitzender Andreas Hattemer nach der Versammlung.

Persönliche Treffen und Austausch der Mitglieder

Die Mitgliederversammlung beschloss außerdem, drei weitere Beisitzer in den Vorstand aufzunehmen, um den Generationswechsel an der Verbandsspitze vorzubereiten. Neben Andreas Hattemer (Vorstandsvorsitzender), Georg Forster (Finanzvorstand), Hanneke Schönhals (Vorstandssprecherin), Reinhard Schäfer, Simon Ollinger und Paulin Köpfer (alle Beisitzer) gehören jetzt Max Jäck, Martin Philipps und Philipp Rieger dem Gremium an.

Nach rund sechs Stunden intensiver Diskussion und Abstimmungen lud Gastgeber Christoph Klopfer die Teilnehmenden noch zu einer Betriebsführung durch sein Weingut und einer Weinprobe. „Die Mitgliederversammlung 2023 hat mir gezeigt, wie wichtig persönliche Treffen und Austausch für einen lebendigen Verband sind“, resümierte Andreas Hattemer, „deshalb würde ich die Präsenztreffen gerne fortführen.“ Nur 13 ECOVIN Mitglieder nutzen die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren