Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

„Beste Württemberger“ Weine prämiert

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung prämiert der Weinbauverband Württemberg jährlich in elf Kategorien die „Besten Württemberger“ Weine. Am Wettbewerb können ausschließlich Weine, die im laufenden Kalenderjahr die Höchstpunktzahl erreichten, teilnehmen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Ernte des Jahrgangs 2023 ist überwiegend abgeschlossen. Bereits heute dürfen sich Weinliebhaber auf fruchtige Weißweine und gehaltvolle oder je nach Stilistik auch leichte und fruchtbetonte Rotweine aus Württemberg freuen. Während die alkoholische Gärung in den Kellern der Winzer voranschreitet, verkostete eine Fachjury die aktuell besten verfügbaren Württemberger Weine.

Die Siegerweine

Im Rahmen der Landesweinprämierung werden jährlich mehrere tausend Weine und Sekte durch die geschulten Prüfer des Weinbauverbands verkostet und auf einer Fünf-Punkte-Skala bewertet. Im Vergleich zu anderen Wettbewerben werden an die geprüften Weine höchste Qualitätsansprüche gestellt. Aufgrund dieser erhalten jährlich nur rund fünf Prozent der eingereichten Weine die Maximalpunktzahl und damit die Auszeichnung „Großes Gold“. Zum Ende eines jeden Prämierungsjahres werden in elf Kategorien die jeweils „Besten Württemberger“ gekürt: Sie bilden die qualitative Spitze.

Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte in den vergangenen Tagen durch die Württemberger Weinhoheiten. Bilder und Impressionen finden Sie auf deren Social-Media-Kanälen (Instagram: wuerttemberger_weinhoheiten, Facebook: Wuerttemberger Weinhoheiten).

Alle Siegerweine können bei den Betrieben vor Ort oder über deren Onlineshop bezogen werden. Ein zeitnaher Besuch der Winzer ist empfehlenswert, erfahrungsgemäß sind die Spezialitäten zügig ausverkauft.

Die Siegerweine im Überblick:

  • Kategorie 1: Riesling trocken
    2022 Riesling Qualitätswein trocken
    Weingut Herzog von Württemberg (Ludwigsburg)
  • Kategorie 2: Traditionelle weiße Rebsorten trocken
    2022 Muskateller Qualitätswein VDP Gutswein
    Staatsweingut Weinsberg (Weinsberg)
  • Kategorie 3: Neuere weiße Rebsorten trocken
    2022 Sauvignon Blanc " Bergluft" Qualitätswein trocken
    Weingut Kinzinger (Vaihingen/Enz-Enzweihingen)
  • Kategorie 4: Weißweine halbtrocken und lieblich
    2022 Hohenhaslacher Kirchberg Gewürztraminer Spätlese
    Weingut Katzer (Sachsenheim- Hohenhaslach)
  • Kategorie 5: Trollinger trocken
    2022 Trollinger " Kleiner Ochs" Qualitätswein trocken
    Weingut Weibler (Bretzfeld-Siebeneich)
  • Kategorie 6: Lemberger trocken
    2019 Nordheimer Heuchelberg Lemberger Qualitätswein trocken, Nummer 1 Linie
    Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim)
  • Kategorie 7: Traditionelle rote Rebsorten trocken
    2020 Spätburgunder "Freidenker" Qualitätswein trocken
    Winzer vom Weinsberger Tal eG (Löwenstein)
  • Kategorie 8: Neuere rote Rebsorten trocken
    2020 Cabernet Sauvignon Qualitätswein trocken
    Weingut Herzog von Württemberg (Ludwigsburg)
  • Kategorie 9: Rotweine halbtrocken und lieblich
    2019 Lemberger Qualitätswein Red Label
    Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim)
  • Kategorie 10: Barrique Rot trocken
    2020 Divinus Portugieser im Barrique Qualitätswein trocken
    Weinkonvent Dürrenzimmern eG (Brackenheim)
  • Kategorie 11: Qualitätsschaumweine (extra) brut / (extra) trocken
    2021 Auxerrois Sekt b.A. brut
    Weinkonvent Dürrenzimmern eG (Brackenheim)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren