Informationsveranstaltung zur Organisation von Pheromongemeinschaften
Durch das Förderprogramm für Pheromonverfahren im Weinbau wird der umweltschonende Weinbau durch den bevorzugten Einsatz von biologischen und biotechnischen Maßnahmen im Pflanzenschutz finanziell unterstützt. In der Regel sind Pheromongemeinschaften die Zahlungsempfänger. Im Frühjahr gab es einschlägige Veränderungen im Antragsverfahren.
- Veröffentlicht am
Mit dem Ziel, die organisatorischen Abläufe zu optimieren, untereinander in den Austausch zu treten und um frühzeitig Informationen für das kommende Jahr zu erhalten, lädt der Weinbauverband Württemberg Sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet statt am 14. November 2023 von 09.00 Uhr bis circa 11.30 Uhr im Saal des Weinbauverbands statt (Hirschbergstr. 2, 74189 Weinsberg).
Herr Bleyer von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) wird über möglichen Alternativen zu den „RAK Ampullen“ und ein Vertreter des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) über etwaige bevorstehende Änderungen in der Antragsstellung informieren. Zudem möchten der Verband anhand eines „best practice“ Anregungen für Optimierungen geben.
Aus organisatorischen Gründen bittet der Weinbauverband um eine Anmeldung bis zum 10. November 2023 ausschließlich per online Formular unter https://forms.office.com/e/EHuwUkCLnc.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.