
Erster Carlo Wine Award
Der neu initiierte und international ausgeschriebene Carlo Wine Award ehrt umweltbewusste und herausragende Weine. Er wird von der Fair and Green GmbH verliehen und erstmals im Rahmen der ProWein 2024 verliehen.
von Carlo Wine Award erschienen am 27.12.2023Mit dem internationalen Weinwettbewerb Carlo Wine Award werden herausragende Leistungen und die organoleptische Qualität in der nachhaltigen Weinproduktion ausgezeichnet. Für die Bewertung der eingereichten Weine ist eine Jury verantwortlich, die sich aus Fachexperten und renommierten Persönlichkeiten der Weinbranche zusammensetzt. Zu der Jury zählen zum Beispiel Markus del Monego, Kathy Féron, Christian Löw und Kai Wagner.
Der Preis vereint verschiedene Weine mit Nachhaltigkeitsattributen. Dabei ist der Carlo Wine Award nicht gewinnorientiert organisiert. Alle Erlöse fließen direkt in Artenschutzprojekte der Initiative Save Natura. Der Preis wird von der Fair and Green GmbH in den folgenden Kategorien vergeben:
- Historische Rebsorten: Historische Rebsorten von Weinregionen und neuentdeckte Rebsorten, die in der Vergangenheit in Vergessenheit geraten sind, wie zum Beispiel Grünfränkisch, Gelber Kleinberger, Gelber Orleans und Heunisch. Dies umfasst auch historische Rebsorten, die außerhalb Deutschlands in weiteren Ländern angebaut werden, wie zum Beispiel Baga und Viosinho in Portugal oder Arbane, Tibouren und Romorantin in Frankreich.
- Historische Anbauverfahren und Kulturtechnik: Unter den historischen Anbauverfahren ist zuallererst der Gemischte Satz zu nennen. Aber auch alte Keltertechniken, zum Beispiel mit restaurierten Korbpressen, spielen hier eine Rolle.
- Neue Rebsorten (Pilzwiderstandsfähige Rebsorten): Neue Rebsorten und Kreuzungen, bei denen Eigenschaften wie Widerstandsfähigkeit (Resistenzeigenschaften) mit Weinqualität kombiniert werden.
- Klassische Rebsorten: Weine aus nachhaltiger oder nachhaltig-ökologischer Produktion (zum Beispiel Riesling, Silvaner oder Cabernet Sauvignon).
- Alkoholfreie Weine: Weine, die einen Alkoholgehalt bis maximal 0,5 % aufweisen.
Ziele des Carlo Wine Award
Der Award hat zum Ziel, das Nachhaltigkeitsengagement von Weingütern zu fördern und auszuzeichnen. Durch den Fokus auf alte-, klassische- und neugezüchtete Rebsorten sollen Vielfalt und Diversität unterstützt werden. Darüber hinaus soll auf kulturhistorisch wertvolle Rebsorten und Anbaumethoden aufmerksam gemacht werden.
Teilnahmebedingungen:
Zur Teilnahme berechtigt sind Erzeuger von Weinen und Schaumweinen, die diese in einer der Wettbewerbskategorien einreichen möchten. Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Kategorien und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie auf www.carlo-award.com/teilnahmebedingungen. Die gesetzlichen Bestimmungen der Weinerzeugung auf Landes- und EU-Ebene sind einzuhalten. Die Bewerbungsfrist beziehungsweise Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2024.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.