Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg | Spargel und Wein

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Am 8. April 2024 zeichnete der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, die sechs badischen und württembergischen Sommerweine der „Schmeck den Süden“-Gastronomen in Sachsenheim aus.

von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erschienen am 09.04.2024
In der Finalrunde wurden sechs Gewinner-Weine für die Sommerweinkollektion 2024 ausgewählt. © Florian Fenzl
Artikel teilen:

„Die Menschen essen heute vielfach sehr bewusst und legen dabei zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Diese Werte spielen auch in der Gastronomie und in der Gemeinschaftsverpflegung eine immer größere Rolle. Besonders bei den 77 „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen sowie in den aktuell 277 „Schmeck den Süden“-Gastronomen, von denen zusätzlich 114 mit dem Qualitätssiegel „Haus der Baden-Württemberger Weine“ prämiert sind, kann man nachvollziehbare regionale Vielfalt schmecken und genießen. Es ist mir eine große Freude und Ehre die Auszeichnungen der Sommerweinkollektion 2024 der „Häuser der Baden-Württemberger Weine“ den sechs Gewinnern zu überreichen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sagte Hauk, anlässlich der Auszeichnung.

Regionale und saisonale Produkte

„Der Einsatz von regionalen und saisonalen Produkten steigert die Wertschöpfung in der Region und trägt zum Erhalt der regionaltypischen Kulturlandschaft Baden-Württembergs mit ihren vielfältigen Funktionen bei. Daher freue ich mich zugleich heute besonders die heimische Spargelsaison zu eröffnen. Bei unseren „Schmeck den Süden“-Gastronomen können Sie die regionale und saisonale Vielfalt und Kompetenz unseres Genießerlands Baden-Württemberg schmecken und erleben“, so Minister Hauk.

Am 19. März 2024 fand die Verkostung der Sommerweine 2024 in Weinsberg statt. Teilnehmer der Jury waren Vertreter des badischen und württembergischen Weinbaus unter anderem die Geschäftsführer der Verbände, Prüfer der Qualitätswein-, Landesweinprämierungen und Sommeliers, Gastronomen sowie Vertreter des DEHOGA Baden-Württemberg. Es wurden insgesamt 125 Weine (47 Baden, 78 Württemberg) verkostet.

Aus der letzten Finalrunde mit 29 Weinen wurden die sechs Gewinner der Sommerweinkollektion 2024 für die Monate Mai bis Oktober ausgewählt:

Die Gewinner der Sommerweinkollektion 2024 „Haus der Baden-Württemberger Weine“.
Die Gewinner der Sommerweinkollektion 2024 „Haus der Baden-Württemberger Weine“. © Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

„Mit der Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ sind wir bereits seit 2017 aktiv dabei, das Genießerland Baden-Württemberg und die damit verbundenen Vorzüge unserer vielfältigen heimischen Produkte noch stärker zu kommunizieren. Ziel der Kampagne ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern den Mehrwert und das unverwechselbare Profil unserer Lebensmittel näherzubringen. Ebenso sollen die Leistungen der Menschen und Familien, die dahinterstehen, erlebbar gemacht werden. Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) oder Biozeichen Baden-Württemberg (BIOZBW) kauft, bekommt gesicherte und kontrollierte, qualitativ hochwertige Produkte aus Baden-Württemberg“, so Hauk.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren