Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar von Dr. Hermann Morast

Das Fest

Mit dem Heilbronner und Stuttgarter Weindorf werden zeitnah zwei der größten Weinfeste im Weinbaugebiet eröffnet.

von Dr. Hermann Morast erschienen am 26.08.2024
Artikel teilen:

Das gastronomische Angebot lockt Vereine, Firmen, Freunde und Einzelpersonen aus nah und fern, sodass auch der regionale Tourismus und die Wirtschaftsstandorte direkt und indirekt profitieren. Auch außerhalb der Ballungszentren sind Weinfeste ein fester Bestandteil im Jahreskalender und erfreuen sich großer Beliebtheit. Zweifelsohne sind Weinfeste ein Stück Kulturgut.

Weinfeste sind ein Stück Kulturgut Dr. Hermann Morast

Unlängst veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein neues Positionspapier. Statt der Angabe eines Referenzwertes empfiehlt sie nun, ganz auf Alkohol zu verzichten. Denkt man die Forderungen zu Ende, könnte perspektivisch nicht nur ein Werbeverbot für alkoholische Getränke gelten, sondern vielleicht auch der Name „Weinfest“ kritisch hinterfragt werden.

Zweifelsohne ist Alkoholpolitik ein schmaler Grat. Aber es ist gut und richtig, dass sich die Deutsche Weinakademie (DWA) mittlerweile gänzlich ablehnend den Positionen der DGE gegenüber geäußert hat. Die DWA untersucht wissenschaftlich nicht nur die Zusammenhänge zwischen Wein und Gesundheit, sondern auch zwischen Wein und Gesellschaft.

Selbstverantwortung ist ein hohes Gut, das zweifelsohne durch eine notwendige Aufklärung gestärkt werden kann. Ich möchte Sie daher erneut ermutigen, aktiv die Initiative www.wineinmoderation.eu/de zu unterstützen. Damit wir auch weiterhin auf Weinfesten und nicht auf „Festen“ miteinander anstoßen können.

Abschließend wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen und unfallfreien Herbst.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren