
Weinlese 2024 ist eröffnet
Die Weinlese 2024 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Staatssekretär Sandro Kirchner schnitt am Donnerstag, den 12. September 2024, zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Lisa Lehritter und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands Artur Steinmann in Hammelburg die ersten Trauben des neuen Jahrgangs.
von Haus des Frankenweins erschienen am 13.09.2024„Wir starten in diesjährige Weinlese mit besten Aussichten für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang. Unsere fränkischen Winzer haben im arbeitsreichen Weinjahr sehr gut auf die Wettereinflüsse reagiert“, freute sich Artur Steinmann. Die Reben in Franken haben 2024 ausreichend Niederschläge erhalten. Die fränkischen Winzerinnen und Winzer werden nach den derzeitigen Wetterprognosen voraussichtlich den gesamten September über Trauben für marktgerechte Weine lesen.
Ernte passgenau einholen
Die nächtlichen, kühleren Temperaturen begünstigen die Aromareife. Wichtig sei es nun zum passenden Moment gesundes Traubenmaterial zu lesen, um die gewünschte Weinstilistik zu erzielen, erklärt Präsident Artur Steinmann. Erste Ausblicke auf den neuen Jahrgang wird der Fränkische Weinbauverband zur Erntebilanz vorstellen
Artur Steinmann wünschte im Namen des gesamten Präsidiums des Fränkischen Weinbauverbands den fränkischen Winzern sowie den zahlreichen Lesemannschaften und Lesehelfern eine gute und vor allem sichere Weinlese: „Ihr habt euch hervorragend vorbereitet – nun gilt es die Ernte genau passend nach dem gewünschten Weinstil einzuholen!“
Franken ist mit 6287 Hektar Rebfläche (Stand 2023) das größte Weinanbaugebiet im Freistaat Bayern (Gesamtrebfläche in Bayern: 6414 Hektar). Rund 650 Weingüter verkaufen ihre Weine ab Hof und etwa 2900 Winzerfamilien sind in drei fränkischen Winzergenossenschaften organisiert. Dabei gilt der Bocksbeutel als fränkisches Qualitätsmerkmal. Das Weinanbaugebiet Franken ist weltweit insbesondere für die Rebsorte Silvaner bekannt, die dort seit dem Jahr 1659 beheimatet ist. Mit seinen über 200 Wein- und Winzerdörfern ist Franken eine beliebte Touristendestination.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.