
Flurneuordnungen im Fokus
Flurbereinigungen sind ein elementarer Baustein der strukturellen Entwicklung landwirtschaftlicher Gebiete. In den meisten Weinbaugemeinden liegen die letzten Flurneuordnungen bereits mehrere Jahrzehnte zurück. Angesichts des Strukturwandels im Weinbau und der zunehmenden Anzahl nicht mehr bewirtschafteter Flächen wurden Gespräche geführt.
von red Quelle WVW erschienen am 11.10.2024Vertreter des Weinbauverbands diskutierten mit Jürgen Nowak, dem Präsidenten des Verbands der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG BW), über die aktuellen Entwicklungen. Im Gespräch wurden mögliche Szenarien für ein kurzfristiges Brachemanagement sowie die Vorteile von Zweitbereinigungen erörtert. Außerdem wurden kommunal unterstützte Flurneuordnungen besprochen, die darauf abzielen, Wirtschaftswege sowohl für Fahrradtouristen als auch für Winzer nutzbar zu machen.
Informationen über Flurneuordnungen stellt der VTG auf seiner Homepage bereit: https://www.vtg-bw.de/flurneuordnung
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.