Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Renommierte Auszeichnung startet neue Runde

Architekturpreis Wein 2025

Deutschlands bedeutendster Preis für Weinarchitektur geht in die sechste Runde. Architekturbüros und Winzerfamilien sind aufgerufen, ihre Projekte einzureichen – im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Bestand und Design.

von Redaktion Quelle Architektenkammer Rheinland-Pfalz erschienen am 26.03.2025
Artikel teilen:

Der Architekturpreis Wein 2025 ist offiziell ausgeschrieben: Bereits zum sechsten Mal würdigen der Deutsche Weinbauverband (DWV) und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz herausragende Architekturprojekte in der Weinwirtschaft. Bundesweit sind Architekturbüros und Winzerfamilien eingeladen, bis zum 19. Mai 2025 ihre Beiträge einzureichen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 65. Internationalen DWV-Kongresses im Dezember 2025 im Mainzer Schloss statt.

Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt betont die Bedeutung der Auszeichnung für die gesamte Branche: „Mit dem Architekturpreis Wein und der jahrelangen engen Zusammenarbeit mit unserer Architektenkammer ist es gelungen, den Fokus in den Weinbau-Regionen auch auf die Architektur als prägendes Element zu richten. Das stärkt unsere Betriebe, ist dem Weintourismus mit den vielen touristischen Akteuren zuträglich und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Weinkulturlandschaften.“

DWV-Präsident Klaus Schneider unterstreicht den Erfolg des Formats: „Der fortlaufenden Auslobung des Preises seit 2007 ist es zu verdanken, dass das Thema Wein und Architektur in der Breite angekommen ist. Architektur in Verbindung mit Tourismus ist deshalb auch Thema des 65. Internationalen DWV-Kongresses im Dezember 2025 in Mainz.“

Für Joachim Rind, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, steckt in der Verbindung von Weinbau und Architektur enormes Potenzial: „Das Bauen für Weinbaubetriebe stellt höchste Ansprüche an Funktion, Technik und Design der baulichen Maßnahmen. Die Symbiose aus Wein und Architektur birgt große Innovationskraft, die für das Bauen generell Maßstäbe setzt.“

Eingereicht werden können sowohl funktionale Bauten für Kellerwirtschaft, Produktion und Vertrieb als auch Projekte aus Weingastronomie und Tourismus – ebenso innenarchitektonische oder landesplanerische Konzepte. Besonders im Fokus stehen dabei Bauen im Bestand sowie Aspekte der Nachhaltigkeit.

Der Architekturpreis Wein ist ein Ehrenpreis und nicht dotiert. Die ausgezeichneten Projekte werden mit einer Plakette gewürdigt und Teil einer Wanderausstellung, die im Anschluss durch Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland tourt.

Alle Informationen zur Teilnahme und den früheren Preisverfahren stehen unter www.diearchitekten.org/wein zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren