
Freiwilliger Landtausch
Zersplitterte Besitzverhältnisse sind ein strukturelles Problem – besonders im Weinbau, wo kleinteilige Parzellen den Maschineneinsatz erschweren, Bewirtschaftungskosten hochtreiben und langfristige Entwicklung ausbremsen.
von Redaktion Quelle LRA HN erschienen am 20.06.2025Der Freiwillige Landtausch setzt genau hier an: Grundstückseigentümer können ihre Flächen untereinander tauschen – freiwillig, rechtlich abgesichert und ohne langwierige Verfahren.
Die Flurbereinigungsbehörde begleitet das Verfahren, sorgt für Transparenz und eine rechtssichere Abwicklung. Ziel ist eine Neuordnung, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll ist, sondern auch ökologische Aspekte berücksichtigt und den Weg für Infrastrukturprojekte ebnet – von Radwegen bis zum Hochwasserschutz.
Im Landkreis Heilbronn läuft der Landtausch bereits erfolgreich. Wer außerhalb dieses Gebiets tätig ist, wendet sich an die zuständige Flurbereinigungsbehörde vor Ort. Weitere Informationen zum Ablauf, zu Vorteilen und Ansprechpartnern in Heilbronn finden Sie über den folgenden Link: Flurneuordnung - Landkreis Heilbronn
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.