Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg | Auszeichnung

55 neue Tourismushelden

Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit wurden 55 Menschen für ihren Einsatz in der Tourismusbranche geehrt. Sie wurden als Tourismusheldin oder -held ausgezeichnet.

von red erschienen am 29.01.2024
„Der Tourismus könnte vielfältiger nicht sein und genau das präsentieren unsere Heldinnen und Helden“, sagt Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. © Landesmesse Stuttgart GmbH
Artikel teilen:

Sie brennen für ihren Beruf, geben jeden Tag ihr Bestes und wurden jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet: Insgesamt 55 Menschen dürfen sich ab sofort Tourismusheldin oder -held in Baden-Württemberg nennen. Die Ausgezeichneten stammen aus ganz Baden-Württemberg: von der Schwäbischen Alb, aus Stuttgart, aus dem Schwarzwald, aus Hohenlohe, aus dem Heilbronner Land, vom Bodensee, aus Kraichgau-Stromberg oder Oberschwaben-Allgäu.

„Der Tourismus könnte vielfältiger nicht sein und genau das präsentieren unsere Heldinnen und Helden“, sagt Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Wir konnten heute auf der Bühne eine Winzerin begrüßen, die 365 Tage im Jahr für den Weintourismus unterwegs ist, einen Koch, der sich innerhalb kürzester Zeit von der Aushilfe zum Küchenchef hochgearbeitet hat, und viele weitere interessante Menschen, die diese Auszeichnung mehr als verdient haben.“

Tourismushelden aus ganz Baden-Württemberg

Die Tourismushelden wurden in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

  • Engagement in der Tourismusbranche (Fachkräftesicherung)
  • Freizeitdienstleistungen und Destinationen
  • Gastronomie
  • Beherbergung
  • Reisebranche
  • Campingwirtschaft
  • Sonderpreis Innovation
  • Sonderpreis Charity-Projekte.
Insgesamt 55 Menschen dürfen sich ab sofort Tourismusheldin oder -held in Baden-Württemberg nennen.
Insgesamt 55 Menschen dürfen sich ab sofort Tourismusheldin oder -held in Baden-Württemberg nennen. © Landesmesse Stuttgart GmbH

Das sind die Tourismushelden aus der Weinbranche:

  • Engagement in der Tourismusbranche (Fachkräftesicherung): Heidi Brose-Schilling – Winzerin (Heilbronner Land), Claudia Steinbrenner – Winzerin (Heilbronner Land), Viola Albrecht – Weingut Albrecht-Kießling (Heilbronner Land) und Elke Bäßler – Weinerlebnisführerin (Stuttgart)
  • Freizeitdienstleistungen und Destinationen: Martina Buck – Katzenbeisser-Carrus (Heilbronner Land), Gerlinde Hönes – Weinerlebnisführerin (Stuttgart) und Rosemarie Seyb – Winzerin (Heilbronner Land)
  • Gastronomie: Rainer Mosthaf – Ratskeller Heilbronn (Heilbronner Land) und Jürgen Sawall – Weinvilla Heilbronn (Heilbronner Land)
  • Reisebranche: Alexander Bauer – Weingärtner, Hotelier und Weinführer (Heilbronner Land)

Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat die Messe Stuttgart im Rahmen der CMT die Auszeichnung Tourismusheldin und -held 2024 in Baden-Württemberg verliehen. All diese Menschen tragen dazu bei, dass der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche für Baden-Württemberg ist.

Auf der Website der CMT stellen sich die Tourismusheldinnen und -helden vor. In Kurzvideos erzählen einige auch, was sie an ihrem Job fasziniert und warum ihre Branche so wichtig ist. Alle Informationen und eine komplette Übersicht der Personen gibt es hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren