Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franken | Weinbauverband

Ordentliche Mitgliederversammlung

Turnusgemäß fand am 9. April 2024 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen-Repperndorf statt.

von Haus des Frankenweins erschienen am 10.04.2024
Das neue Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands (v. l.): die Vizepräsidenten Frank Dietrich, Daniel Scheinhof und Andreas Oehm, Präsident Artur Steinmann, Geschäftsführer Hermann Schmitt, die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter sowie der neu gewählte Vizepräsident Thilo Heuft. © Stephan Schmidt/Fränkischer Weinbauverband e. V.
Artikel teilen:

Vizepräsident Andreas Oehm begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen. Nach einem Grußwort der frisch gekrönten 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter erwähnte Präsident Artur Steinmann im Rahmen des Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder besonders den vor wenigen Wochen überraschend verstorbenen Präsidenten des Weinbauverbands Württemberg Hermann Hohl.

Jahresbericht und Aktivitäten der Arbeitskreise

Geschäftsführer Hermann Schmitt schilderte in seinem Geschäftsbericht die Aktivitäten des Fränkischen Weinbauverbands im Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Ein großes Thema bleibe die Schaffung einer Infrastruktur für eine nachhaltige Bewässerung der Weinberge, so Geschäftsführer Schmitt. Er informierte über den aktuellen Stand der drei Pilot-Projekte und betonte die Notwendigkeit der Bewässerung für die Silvaner Heimat. Schmitt führte weiter aus, dass es Kernanliegen des Fränkischen Weinbauverbands sei, die Rahmenbedingungen für die Betriebe in diesen schwierigen Zeiten zu gestalten.

Die Berichte aus den Arbeitskreisen Weinbau (Beate Leopold), Kellerwirtschaft (Johannes Burkert), Markt (Cornelius Lauter) und „Franken-Wein.Schöner.Land!“ (Dr. Hermann Kolesch) untermauerten das von Hermann Schmitt geschilderte vielfältige Aufgaben- und Themenspektrum. Präsident Artur Steinmann führte aus, dass sich der Ausschuss „Profilierung und Herkunft“ intensiv und durchaus kontrovers mit dem Themenkomplex der „Lagenabgrenzung“ beschäftigt. Weinbaureferent Stephan Schmidt berichtete anschließend über die Änderungen bei der g.U. Franken und der g.g.A. „Landwein Main“.

Goldener Bocksbeutel für Horst Kolesch

Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Verleihung des Goldenen Bocksbeutels, der höchsten Auszeichnung des Fränkischen Weinbauverbands, an den scheidenden Vizepräsidenten Horst Kolesch. Präsident Artur Steinmann würdigte Horst Kolesch als Person, die sich mit großem Engagement und Herzblut für die Silvaner Heimat einsetzt. Steinmann zählte die zahlreichen Tätigkeiten, Verdienste und auch Innovationen auf, die stets konsequentes Streben nach Qualität und Profilierung in den Fokus stellten und betonte, dass er die ausgezeichnete Zusammenarbeit sehr schätze.

Bei der Verleihung des Goldenen Bocksbeutels (v. l.): Präsident Artur Steinmann, Horst Kolesch und die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter.
Bei der Verleihung des Goldenen Bocksbeutels (v. l.): Präsident Artur Steinmann, Horst Kolesch und die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter. © Stephan Schmidt/Fränkischer Weinbauverband e. V.

Kolesch gehörte dem Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands seit 1992 an und erlebte in den über 30 Jahren mehrere Präsidenten und Geschäftsführer. Seine Verwurzelung in Franken zeige sich auch darin, dass er von 1985 bis zu seinem Ausscheiden 2023 Leiter des Weinguts Juliusspital und Geschäftsbereichsleiter Landwirtschaft war. Die Mitgliederversammlung dankte Horst Kolesch für sein vielfältiges Engagement mit langanhaltendem Applaus.

Thilo Heuft im Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands

Bei der darauffolgenden Wahl wurde der Direktor des Staatlichen Hofkellers Würzburg Thilo Heuft als neuer Vizepräsident für den VDP.Franken in das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands gewählt. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wünschte Präsident Artur Steinmann den fränkischen Winzerinnen und Winzern ein erfolgreiches Jahr 2024 und einen hervorragenden Jahrgang.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren