
Meisterpreis für Niklas Heger
Mit Niklas Heger aus Erlenbach am Main hat 2024 ein Winzermeister vom Untermain den Meisterpreis der Weinbruderschaft Franken für das beste Meisterprojekt erhalten. Bruderschaftsmeister Peter Schwappach überreichte den mit 500 Euro dotierten Preis zum siebten Mal an einen Jungwinzer der Technikerschule für Weinbau an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
von Gabriele Brendel erschienen am 21.11.2024Heger hat im Rahmen seiner Fortbildung zum Winzermeister über ein Jahr hinweg intensiv in Weinberg und Keller an seinem Meisterprojekt gearbeitet. Unter dem Thema „Erzeugung von vier Riesling-Weinen durch differenzierte Bewirtschaftung der Laubwand“ prüfte er in einem Weinberg, wie unterschiedliche Gestaltungen der Laubwand und Traubenstruktur die Gesundheit der Trauben beeinflussen.
Dazu wurden der Rebschnitt, die Anzahl der Triebe und die Zahl der Trauben pro Quadratmeter zunächst konstant gehalten, später jedoch unterschiedlich stark in der Traubenzone entblättert. Zudem kam ein Pflanzenhormon zum Einsatz, mit dem die Trauben weniger kompakt werden sollen. In der vierten Variante wurden alle Trauben halbiert, um so Fäulnisbildung zu verhindern. Aus den später geernteten Trauben der verschiedenen Varianten entstanden insgesamt vier unterschiedliche Weine.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.