Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Die nächste Generation

    • Die Jungwinzergruppe der Fellbacher Weingärtner (v. l.): Marina Seibold, Tobias Heid, Leah Seibold, Jonas Hess und Johannes Böhmerle.

      Next Generation der Fellbacher Weingärtner Weinszene aufmischen

      Die nächste Generation Winzergenossenschaft Württemberg

      Wer noch immer glaubt, dass Innovation im Weinbau keinen Platz hat, hat die Rechnung ohne die Jungwinzergruppe der Fellbacher Weingärtner gemacht. Mit dem frechen Motto „Unser Wein, unsere Regeln.“ zeigen die jungen Mitglieder der Fellbacher Weingärtner nicht nur Stil, sondern auch Haltung und...

    • Nach der erfolgreichen Sektpräsentation freuen sich die Absolventen der Weinbauschule Weinsberg und des Berufskollegs für Grafik und Design Reutlingen gemeinsam mit Ihren Lehrern über die erfolgreichen Produktpräsentationen.

      Sektprojekte der Techniker aus Weinsberg Sekt soll Kunden glücklich machen

      Aus- und Weiterbildung Die nächste Generation Sekt & Schaumwein

      Sie heißen „Hide and Sekt“, „Drilling“, „Reiner Chardy“ und „Ursprung #PetNat“. Es sind einzigartige Produkte mit Seltenheitswert. Drei Sekte und einen Perlwein haben die Schüler der Weinbautechnikerklasse 2 in vier Teams seit Beginn ihrer zweijährigen Ausbildung an der Weinbauschule der Lehr- und...

    • Johanna Schott (Weinanbaugebiet Nahe) ist die beste Nachwuchswinzerin der Bundesrepublik.

      Gold geht an die Nahe Johanna Schott ist beste Nachwuchswinzerin

      Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Die nächste Generation Nahe

      Johanna Schott aus dem Weinanbaugebiet Nahe ist die beste Nachwuchswinzerin der Bundesrepublik. Die 22-Jährige hat sich beim Finale des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2025 gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Fast 10.000 junge Menschen waren seit Februar republikweit auf Schul-,...

    • Freuen sich über die Erfolge beim Nachwuchswettbewerb (v. l.): Matteo Longen, Christian Deppisch und Florian Desoi.

      16. European Wine Championship Erfolg für den deutschen Wein-Nachwuchs

      Auszeichnung Deutschland Die nächste Generation

      Vom 22. bis 26. April 2025 brillierten Deutschlands Nachwuchswinzer bei der 16. Europäischen Meisterschaft der Weinbauschulen (European Wine Championship) in Südtirol: Das Team der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg siegte im Team-Wettbewerb, Florian Desoi...

    • Gruppenbild der Weinbautechnikerklasse 2025. Im Bild hinten (v. l.): Paul Fader, Johannes Wanner, Tom Bergmann, Florian Desoi, Linus Göbel, Matteo Longen. Im Bild vorne (v. l.): Annika Bender, Anabel Hanke, Mona Wien, Pia Leppich und Larissa Schnaufer.

      Schülerweinprojekt an der LWG Anders. Oder?

      Aus- und Weiterbildung Die nächste Generation Franken

      Am 8. Mai 2025 war es endlich so weit: Das Schülerweinprojekt der angehenden Weinbautechniker 2025 präsentierte seine Weine im Rahmen eines Afterwork-Tastings im neuen Hotel Meintz in Ochsenfurt. Elf Studierende der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG)...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Höchste Konzentration bei der Zugabe des Dosagelikörs.

      Sekt-Projekt der DHBW-Studierenden Feine Perlen, starke Ideen

      Die nächste Generation Projekt Sekt & Schaumwein

      Nach sechs Semestern legen die Studierenden des Studiengangs Wein-Technologie-Management eine besondere Reifeprüfung ab: Eine Jury im Festsaal der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg verkostet und bewertet ihre Sektkreationen. Alle fünf Gruppen haben diese...

    •  Absolventin Aylin Bader und Prof. Dr. Ulrich Fischer während der Weinprobe.

      Absolventen am Weincampus Neustadt Feierliche Verabschiedung

      Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Die nächste Generation Pfalz

      Mitte November wurden im feierlichen Rahmen 50 Absolventen des dualen Studiengangs Weinbau & Önologie, des dualen deutsch-französischen Masterstudiengangs Weinbau & Önologie sowie des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Wine, Sustainability & Sales im Herrenhof in Mußbach verabschiedet. Neben...

    • Bei der Preisverleihung (v. l.): Präsident Prof. Dr. Gunther Piller, Prof. Dr. Laura Ehm, Prof. Dr. Andreas Kortekamp (DLR Rheinpfalz), Dr. Guido Harms, Janine Möller (BASF), Prof. Dr. Gösta Jamin, Preisträgerin Jessica Krauß, Landtagspräsident Hendrik Hering, Preisträgerin Leonie Wagner, Prof. Dr. Jochen Bogs und Prof. Dr. Dominik Durner.

      Zwei Preisträgerinnen Friedrich-Gennheimer-Preis verliehen

      Auszeichnung Die nächste Generation Pfalz

      Am 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung erfolgreich zu...

    • Die Würdigung der Preisträger des Rheingauer Volksbank Preis 2024.

      Rheingau | Innovative Forschungsarbeiten Rheingauer Volksbank Preis verliehen

      Aus- und Weiterbildung Auszeichnung Die nächste Generation Rheingau

      In diesem Jahr dürfen sich zwei Preisträger über den Rheingauer Volksbank Preis freuen: Kira Dreis wurde für ihren innovativen Beitrag zur Beikrautkontrolle im Steillagenweinbau und Joachim Bumen für wegweisende Arbeiten zum klimaresilienten Weinbau geehrt. Im Rahmen einer feierlichen...