
Landjugend Württemberg-Baden erkundet die Südpfalz
Drei Weingüter, zahlreiche Einblicke und viel Leidenschaft für den Weinbau: Bei der (W)eintagestour am 23. November 2024 besuchten 27 Weinbegeisterte aus Württemberg-Baden die Südpfalz und kehrten mit neuen Erkenntnissen zurück.
von Redaktion Quelle Landjugend Württemberg-Baden e. V. erschienen am 13.01.2025Wein erleben, verstehen und genießen – unter diesem Motto stand die (W)eintagestour der Landjugend Württemberg-Baden am 23. November 2024. Mit dem Bus machten sich 27 Teilnehmer auf den Weg in die Südpfalz, um drei herausragende Weingüter kennenzulernen.
Besuch von drei Weingütern
Erster Halt war das Weingut Schreieck in Maikammer, wo Julian Schreieck, der den Betrieb in dritter Generation mit seinen Cousinen führt, spannende Einblicke in die Arbeit des Wein- und Sekthauses gab. Auf rund 26 ha werden vor allem klassische Rebsorten, aber auch zunehmend internationale Sorten angebaut.
Weiter ging es zum Weingut Rummel in Landau-Nußdorf, das sich ganz dem Bio-Anbau und der Zukunft des Weinbaus verschrieben hat. Klaus Rummel präsentierte den Betrieb in einem nach Feng-Shui ausgerichteten Gebäude und berichtete von den Fortschritten im Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (Piwis) auf seinen 15 ha.
Den Abschluss bildete das Weingut Vera Keller in Göcklingen. Hier wird auf rund 16 ha Wein angebaut, die sich alle in unmittelbarer Nähe zum Betrieb befinden. Während ein Drittel der Produktion selbst abgefüllt und an Privat- sowie Fachkunden verkauft wird, geht der Rest als Fasswein an Kellereien. Familie Keller gewährte den Besuchern interessante Einblicke in die Strukturen eines Familienbetriebs.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem erweiterten Wissensschatz kehrten die Teilnehmer nach Weinsberg zurück. Die (W)eintagestour bot nicht nur einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Weingüter, sondern auch Inspiration für die Weinbegeisterten der Landjugend Württemberg-Baden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.