Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beruflicher Meilenstein erreicht

Wirtschafterklassen verabschiedet

Acht Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Weinbau und Önologie“ wurden am 18. März 2025 gemeinsam mit den Obstbau-Wirtschaftern feierlich verabschiedet.

von Redaktion Quelle LVWO Weinsberg erschienen am 11.04.2025
Gruppenbild der Wirtschafterklasse bei der Verabschiedung im Rappenhof, umgeben von Lehrenden. © LVWO Weinsberg
Artikel teilen:

Am Dienstag, den 18. März 2025, haben acht Studierende den Bildungsgang „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Weinbau und Önologie“ erfolgreich abgeschlossen. Die Verabschiedung fand gemeinsam mit den Absolvierenden des Wirtschafterkurses der Fachrichtung Obstbau und Obstveredlung im Restaurant Rappenhof in Weinsberg statt.

Neben einem festlichen Drei-Gänge-Menü erhielten die Teilnehmenden ihre Zeugnisse und Abschlussurkunden. Die drei besten Absolventinnen und Absolventen wurden zusätzlich mit einem Buchpreis ausgezeichnet, gestiftet vom Verein Ehemaliger Weinsberger.

Wirtschafterkurs über zwei Schulwinter

Der Wirtschafterkurs erstreckt sich über zwei Schulwinter (jeweils von November bis März). Daher ist auch oft von der „Winterschule“ die Rede. Während der Vegetationsperiode arbeiten die Studierenden hauptsächlich auf ihren Betrieben, ergänzt durch fachliche Exkursionen und die Anfertigung der Facharbeit. Diese umfasst einen eigenständig durchgeführten Versuch, eine schriftliche Ausarbeitung sowie eine Präsentation im Kolloquium. Die Abschlussprüfungen – schriftlich und mündlich – finden im Februar und März des zweiten Schulwinters statt.

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen wurden zwischen 1994 und 2002 geboren und stammen aus verschiedenen Weinregionen, darunter Hohenlohe, Heilbronn, Oberer Neckar, Remstal, Franken und Sachsen. Die einzige Frau im Kurs kommt vom Bayerischen Bodensee.

Meistertitel als nächstes Ziel

Der Wirtschafter-Abschluss wird als Nachweis der beruflichen Qualifikation im Rahmen staatlicher Investitionsförderprogramme anerkannt. Darüber hinaus bereitet der Bildungsgang auf die Meisterprüfung vor, welche nun für die Absolventinnen und Absolventen ansteht und bis Jahresende läuft. Der erste Teil der Prüfung, „Weinbeschreibung und Weinbeurteilung“, fand bereits am 25. März 2025 an der LVWO Weinsberg statt.

Interesse am Wirtschafterkurs?

Grundlegende Informationen zur Fortbildung finden Sie auf der Homepage der LVWO Weinsberg unter www.lvwo-bw.de in der Rubrik Bildung. Der nächste Kurs startet voraussichtlich im November 2025.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren