
Azubis spenden für krebskranke Kinder
Mit Leidenschaft für Wein und einem großen Herz für den guten Zweck haben Auszubildende des Staatsweinguts Freiburg ein beeindruckendes Projekt umgesetzt. Ihr Einsatz brachte nicht nur exzellente Weine hervor, sondern auch eine Spende von über 3200 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder.
von Redaktion Quelle Staatsweingut Freiburg erschienen am 13.01.2025Anstoßen für den guten Zweck: Die Auszubildenden des Staatsweinguts Freiburg haben im Rahmen eines außergewöhnlichen Projekts ihr Können unter Beweis gestellt und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft geleistet. Ziel war es, nicht nur hochwertige Weine zu kreieren, sondern auch den Erlös des Verkaufs an den Förderverein für krebskranke Kinder zu spenden.
Drei Weine für den guten Zweck
Die sechs Auszubildenden des Gutsbetriebs Blankenhornsberg in Ihringen arbeiteten an einem Weißweincuvée und einer Trockenbeerenauslese, während fünf Azubis aus dem Gutsbetrieb Freiburg den Auftrag hatten, einen Piwi-Wein aus der Rebsorte Muscaris herzustellen.
Von der Lese und Kelterung der Trauben bis hin zur Reifung und Abfüllung lagen alle Arbeitsschritte in den Händen der Azubis. Parallel dazu planten sie die Vermarktung, kalkulierten die Kosten und setzten Preise, die nicht nur die Produktionskosten deckten, sondern auch eine signifikante Spende ermöglichten.
Im Rahmen der Frühjahrsweinprobe am 27. und 28. April 2024 wurden die Weine präsentiert und verkauft. Das Ergebnis: Stolze 3201,19 Euro flossen nach Abzug der Kosten an den Förderverein für krebskranke Kinder – eine Summe, die dazu beiträgt, wichtige Projekte und Unterstützung für betroffene Kinder und ihre Familien zu finanzieren.
Mit diesem Projekt haben die Auszubildenden nicht nur ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie viel Gutes aus einem Engagement für Wein und Wohltätigkeit entstehen kann.
Mehr über das Projekt und die Ausbildungsmöglichkeiten am Staatsweingut Freiburg finden Sie unter: www.staatsweingut-freiburg.de/ausbildung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.