Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Höchste Auszeichnung

Goldener Bocksbeutel für Artur Baumann

Im Rahmen seines Ehrungsabends würdigte der Fränkische Weinbauverband Verdienste rund um den Frankenwein. Im Zehntkeller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim ehrten Weinbaupräsident Artur Steinmann, Vizepräsident Thilo Heuft, Geschäftsführer Hermann Schmitt und die 66. Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter insgesamt 29 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre Betriebstreue oder den Abschluss ihrer Berufslaufbahn.

von Redaktion Quelle Haus des Frankenweins erschienen am 17.12.2024
Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands Artur Steinmann (links) übergibt zusammen mit der 66. Fränkischen Weinkönigin Lisa Lehritter an Artur Baumann den Goldenen Bocksbeutel, die höchste Auszeichnung der fränkischen Weinwirtschaft. © Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband
Artikel teilen:

Ein Höhepunkt der Verleihung war die Auszeichnung mit dem Goldenen Bocksbeutel an den ehemaligen Weinbauring-Geschäftsführer Artur Baumann, der ein Vierteljahrhundert lang so gut wie alle fränkischen Winzer beraten hat. Der Goldene Bocksbeutel ist die höchste Auszeichnung des Fränkischen Weinbauverbands, der berufsständischen Vertretung der fränkischen Winzerinnen und Winzer. Damit erhielt Artur Baumann den zehnten Goldenen Bocksbeutel in der Geschichte des Fränkischen Weinbauverbands.

Lehrer des sanften Rebschnitts

Der Diplom-Ingenieur baute während seiner Berufszeit ein Netz von Wetterstationen im Weinanbaugebiet Franken auf und startete das Monitoring in den Weinbergen. Mit dem Weinbaufax und dem Ökofax sorgte er frühzeitig für eine schnelle Kommunikation mit der Winzerschaft. Durch seine Weinbergsbegehungen war Artur Baumann stets im intensiven und nahen Austausch mit den Winzern und brachte sein umfangreiches Wissen und seine langjährige Erfahrung im Ökoweinbau ein. Insbesondere den sanften Rebschnitt lehrte Baumann der Winzerschaft in mehreren Workshops und verbreitete sein Wissen auch in den Medien, unter anderem mit einem YouTube-Video, das über eine Million Mal aufgerufen wurde.

Engagement für die Weinwirtschaft

Geschäftsführer Hermann Schmitt ehrte sechs Personen für ihre 25-jährige und 40-jährige Betriebstreue. Darüber hinaus dankte Vizepräsident Thilo Heuft den ausscheidenden Weinbauvereinsvorsitzenden für ihren Einsatz rund um den Weinbau und ehrte Verdienste zum Ende der Berufslaufbahn. „Die fränkische Weinwirtschaft schätzt sich glücklich, dass wir heute so viele Persönlichkeiten für ihre langjährige Betriebstreue und ihr Engagement ehren dürfen. Diese langjährige Zusammenarbeit ist ein großes Lob, denn das Wertvollste, was wir haben, ist Zeit. Sie haben der fränkischen Weinwirtschaft über viele Jahre hinweg ihre Zeit geschenkt. Dafür möchten wir Ihnen heute herzlich danken. Sie gehören zu denen, die dazu beigetragen haben, dass Franken heute so gut dasteht“, drückte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann, seine große Anerkennung in Worte aus.

29 Personen der Weinwirtschaft wurden unter anderem für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre herausragende Betriebstreue oder zum Ende der erfolgreichen Berufslaufbahn geehrt.
29 Personen der Weinwirtschaft wurden unter anderem für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre herausragende Betriebstreue oder zum Ende der erfolgreichen Berufslaufbahn geehrt. © Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren