
Trockene Weine immer beliebter
Deutsche Weine werden trockener. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Daten aus der bundesweiten Qualitätsweinprüfung mitteilt, wurden im vergangenen Jahr mit 51 % über die Hälfte aller deutschen Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten.
von DWI erschienen am 22.05.2024Dies entspricht einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr und von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Jahr 2013. Im Jahr 2003 waren nur 36 % aller qualitätsgeprüften Weine trocken.
Der Anteil lieblicher und süßer Weine blieb gegenüber dem Vorjahr mit 29 % konstant. Im Vergleich zu 2003 ging er jedoch um 15 Prozentpunkte zurück. Das Angebot von halbtrockenen Qualitäts- und Prädikatsweinen nahm um einen Prozentpunkt ab und hat sich mit einem Anteil von 20 % gegenüber 2003 nicht verändert.
Weinfarben unverändert
Die qualitätsgeprüften Anteile von Weiß-, Rot- und Roséweinen haben sich im vergangenen Jahr nicht verändert. Weißweine dominieren mit 66 % das deutsche Weinangebot, Rotweine haben einen Anteil von 21 % an allen Qualitäts- und Prädikatsweinen und Roséweine kommen auf 13 %.
Insgesamt haben 2023 rund sieben Millionen Hektoliter Qualitäts- und Prädikatswein die Qualitätsweinprüfung erfolgreich durchlaufen, was etwa 95 % der deutschen Weinproduktion entspricht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.