Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DIE KIRSCHESSIGFLIEGE IN BAYERN

Gekommen, um zu bleiben

An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim geht die Suche nach einem wirkungsvollen Mittel zur Vergrämung der Kirschessigfliegen aus den Rebanlagen unvermindert weiter. Hier der aktuelle Forschungsstand.
Veröffentlicht am
Dr. Beate Wende
Man muss sich keine Illusionen machen. Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - durch den Import befallener Früchte 2008 nach Europa gelangt - ist fester Bestandteil der hiesigen Fauna geworden und damit zum jährlich wiederkehrenden Problem für bayerische Winzer und Obstbauern. Aussichten, dass die Fliege wieder "die Fliege macht", gibt es keine.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: