Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezial Rebschutz

T-Shirt oder Raumanzug?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nimmt Landwirte und Winzer beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln stärker in die Pflicht als bisher. Seit Mai 2018 werden nun auch die Vorschriften zum Gesundheitsschutz als Anwendungsbestimmungen festgesetzt.
Veröffentlicht am
Lothar Neumann
Die gesundheitliche Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt für Anwender von Pflanzenschutzmitteln, Arbeiter in den Behandlungsflächen, Nebenstehende (zum Beispiel Spaziergänger), Anwohner und Konsumenten. Pflanzenschutzmittel sind in der Regel als Gefahrstoffe eingestuft. Hinweise auf einen Gefahrstoff lassen sich der Gebrauchsanleitung entnehmen. Im Rahmen des globalen Warenaustauschs werden entsprechende Produkte nach international einheitlichen Kriterien eingestuft und gekennzeichnet. Maßgebend hierfür ist das Global Harmonisierte System zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen. Schlepperkabine Dicht schließende Fahrerkabinen können Anwender während der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln wirksam vor einer Exposition durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: