Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezial Rebschutz

Innovative Beikrautbekämpfung

Von vielen Verbrauchern wird der Einsatz von Herbiziden kritisch wahrgenommen. Aus diesem Grund setzen mittlerweile etliche Weinbaubetriebe in der Unterstockbodenpflege auf alternative Verfahren. In einem Forschungsvorhaben sollen neuartige Verfahren überprüft und entwickelt werden.
Veröffentlicht am
Oswald Walg
Unterteilt nach Boden, Streu und Beikraut ist der Bedeckungsrad im Unterstockbereich zwischen zwei Rebstöcken in der Grafik unten dargestellt. Einmal vor der ersten Behandlung (vor Termin 1, 18. April 2018), zwei Wochen danach (nach Termin 2, 3. Mai 2018) sowie etwa vier Wochen nach der letzten Behandlung (nach Termin 2, 5. Juli 2018). Zu Beginn des Versuchs waren die Anteile von Boden, Streu und Beikraut zwischen den Versuchsvarianten eher inhomogen. Dies lag an der vorherigen Bewirtschaftung des Weinbergs. Dieser wurde mit unterschiedlichen mechanischen Unterstockgeräten bearbeitet. Durch die zufällige Anordung sowie die hohe Anzahl der Messstellen pro Feldwiederholung, sollte die ungleiche Ausgangslage ausgeglichen werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: