Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DIE KIRSCHESSIGFLIEGE IN BAYERN

Weiß ist Trumpf

Seit einigen Jahren wird auch an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim nach erfolgreichen Bekämpfungsmöglichkeiten gegen die Kirschessigfliege geforscht. Die ersten Ergebnisse klingen recht vielversprechend.
Veröffentlicht am
LWG
Im Jahr 2014 sägte sich die Kirschessigfliege auch in Franken munter durch die Rotwein-Rebanlagen und hinterließ massiv geschädigte Früchte und in Folge einen durchdringenden Essiggeruch sowie ratlose Winzer in den betroffenen Weinbergen. Das Ziel des Forschungsprojekts „Kirschessigfliege“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) war daher, wirkungsvolle Bekämpfungsmöglichkeiten gegen den invasiven Schädling zu entwickeln. Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen: ein weißer Gesteinsmehlbelag auf rotfärbenden Trauben hält den Befall durch die Kirschessigfliege unter der Schadschwelle.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: