Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLIMAWANDEL

Wie sich der Rebschutz verändert

Dass sich der Klimawandel immer klarer abzeichnet, wird auch den Skeptikern deutlich vor Augen geführt. Ob von Menschen gemacht oder nicht ist hier nicht das Thema. Wohl aber, welche Auswirkungen die sich ändernden Bedingungen für den Weinbau und speziell den Rebschutz haben.
Veröffentlicht am
Petra Hönig
In den vergangenen 30 Jahren (1991 bis 2020) konnte anhand von Aufzeichnungen des Wetterstationsnetzes in den fränkischen Weinbergen eine kontinuierliche Erwärmung festgestellt werden. Die Jahresdurchschnittstemperaturen stiegen am Standort Veitshöchheimer Wölflein im Trend von etwa 9 °C auf inzwischen fast 11 °C. In den 30 Jahren von 1961 bis 1990 betrug das Jahresmittel nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Würzburg 9,1 °C, das von 1991 bis 2020 auf 10 °C angestiegen ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: