Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STICKSTOFFDÜNGUNG IM WEINBAU – TEIL 1

Bedarf und Notwendigkeit

Stickstoff gilt als Motor des Wachstums und ist mit der wichtigste Nährstoff in der Pflanzenernährung. Er wird vor allem für das Wachstum im Bildungsgewebe (Meristem) des Sprosses und in den Wurzelspitzen benötigt und ist unter anderem Baustein von Aminosäuren, Eiweiß und Chlorophyll. Aber muss deswegen zwingend aktiv gedüngt werden?
Veröffentlicht am
Oswald Walg
Die Pflanzenwurzeln nehmen Stickstoff aus dem Boden in Form von Ammonium und Nitrat auf. Allerdings wird hauptsächlich Nitrat (NO3-) aufgenommen, da es aufgrund seiner negativen Ladung im Boden beweglich ist und mit dem Bodenwasser passiv an die Pflanzenwurzeln herangetragen wird. Deshalb ist Nitrat schnell wirksam. Im Gegensatz dazu ist Ammonium (NH4 +) aufgrund seiner positiven Ladung im Boden wenig beweglich. Es bindet sich leicht an Bodenteilchen und verteilt sich durch Diffusionsvorgänge bis zu den Wurzeln oder die Wurzeln müssen in Richtung des Ammoniums wachsen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: