Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sektprojekt der DHBW

Lasst die Korken knallen

Beim Sektprojekt dürfen die Studierenden der DHBW Heilbronn ihre Fertigkeiten in der Schaumweinproduktion verfeinern.Nun präsentierte die Abschlussklasse des Studiengangs Wein-Technologie-Management ihre vier Sektkreationen. Im Fokus: Herkunft, Individualität und Genuss.
Veröffentlicht am
„Der fränkische Schwabe“ wurde im Rahmen des Sektprojekts an der DHBW kreiert. Neben der Schaumweinproduktion sollen die Studierenden auch an die Vermarktung herangeführt werden.
„Der fränkische Schwabe“ wurde im Rahmen des Sektprojekts an der DHBW kreiert. Neben der Schaumweinproduktion sollen die Studierenden auch an die Vermarktung herangeführt werden.Sandra Wiese / Küchenstübchen
Deutschland ist nicht nur einer der weltweit größten Schaumwein-Märkte, sondern auch ein Land mit einer langen Sekt-Tradition. Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2024 rund 255,5 Millionen Liter Sekt konsumiert, was das Land zum Spitzenreiter in Europa macht. Das Sektprojekt ist fester Bestandteil des dualen Bachelorstudiengangs Wein-Technologie-Management. Die Studierenden bekommen dabei einen ganzheitlichen Einblick in die vielfältigen Prozesse der Schaumweinproduktion und die anschließende Vermarktung – wichtige Kompetenzen für ihre spätere Tätigkeit in der Wein- und Sektbranche. Unter Anleitung von Dr. Oliver Schmidt von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, und...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: