Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helden im Weinberg – Teil 29

Manche mögens heiß – Der Diptam

Diptam (Dictamnus albus) mag es heiß. Mit seiner spontanen Selbstentzündung, ohne dabei Schaden zu nehmen, sorgt er für ein seltenes Naturschauspiel.

Veröffentlicht am
Unverwechselbare Kennzeichen des Diptams­­­: ein hoher Blütenstand mit großen rosafarbenen und rot geäderten Blüten.
Unverwechselbare Kennzeichen des Diptams­­­: ein hoher Blütenstand mit großen rosafarbenen und rot geäderten Blüten.Dr. Beate Wende
Das Rautengewächs Diptam ist eine wärmeliebende Pflanze, die bevorzugt auf nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden der Kalkmagerrasen, an lichten Waldsäumen und felsigen Hängen wächst. Die Pflanze mit hohem Blütenstand und orchideenartigen rosafarbenen Blüten verströmt einen erfrischenden Zitrone-Vanillegeruch. Spiel mit dem Feuer Betrachtet man die Blüten und die Blätter genauer, fallen die vielen kleinen Pusteln an der Blattunterseite und an den Staubgefäßen auf. Dabei handelt es sich um die sogenannten Ölbehälter. Die ätherischen Öle sind leicht flüchtig. Dies bedeutet, dass sie bereits bei warmen Temperaturen im flüssigen Zustand verdunsten. Daher duften Pflanzen mit hohem Anteil an ätherischen Ölen an heißen Tagen oder zur Zeit der...
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

  • 3 Monate lang spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews im E-Paper bequem von überall abrufbar
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen