Helden im Weinberg – Teil 27
Die Nachtigall – getarnte Stimmgewalt der Hecken
Das Gesangsrepertoire der Nachtigall (Luscinia megarhynchos) umfasst bis zu 260 unterschiedliche Strophenvariationen mit dicht gereihten Doppel- und Einzeltönen. Und dies alles ohne Stimmbänder.
- Veröffentlicht am

Im Frühjahr singen ausschließlich die Vogelmännchen, die so ein Weibchen von der gemeinsamen Familiengründung überzeugen wollen. Wie Forschungen zeigen, bevorzugen weibliche Nachtigallen die Hähne, die eine besonders variantenreiche und ausdauernde Gesangsdarbietung zeigen. Ein versierter und variantenreicher Sänger beweist seine Intelligenz, körperliche Fitness und Erfahrung und somit hervorragende Vaterqualitäten zum Versorgen und Schutz der Nachkommen. Singen ohne Stimmbänder? Für ihre unverwechselbar volle und komplexe Stimme benötigt die Nachtigall weder Kehlkopf noch Stimmbänder. Die Töne werden im sogenannten Stimmkopf, der Syrinx, erzeugt, der am unteren Ende der Luftröhre direkt vor den Verzweigungen der Bronchien liegt. Den...