Helden im Weinberg – Teil 24
Zitronenfalter – Frühlingsbote im Weinberg
Bereits im ausklingenden Winter kann man die ersten Schmetterlinge beobachten – und fast jeder erkennt die leuchtend gelben Falter. Doch so gewöhnlich der Zitronenfalter uns erscheint, in der Welt der Schmetterlinge ist er das nicht.
- Veröffentlicht am

Wenn die Arbeit im Weinberg mit der ersten Frühlingssonne wieder so richtig Spaß macht, wird man nicht selten von Zitronenfaltern begleitet. Besonders am Rand der Rebflächen im Übergang zu Gebüschen, Waldrändern oder Felsen sind die flatternden Frühlingsboten anzutreffen. Meist sind es die Männchen, die während ihrer Patrouillenflüge auf der Suche nach Weibchen besonders auffällig in Erscheinung treten. Denn schließlich soll die Paarung bereits im März und April stattfinden. Mit Pausen zum Altersrekord Mit bis zu zwölf Monaten Lebenszeit wird der recht große Falter älter als alle anderen mitteleuropäischen Schmetterlinge. Das erreicht er mit verschiedenen Strategien. Eine davon heißt: Pause machen. Die erste gönnt sich der noch junge...