Helden im Weinberg – Teil 12
Das Geheimnis der Distelfalter
Wer sehnt sich nicht während der kalt-nassen Wintermonate nach warmer Sonne und saftigem Grün? Viele Tierarten überbrücken die triste Jahreszeit mit fehlendem Nahrungsangebot, indem sie eine Winterpause einlegen. So auch die meisten Tagfalterarten. Doch es gibt auch eine andere Möglichkeit dem Winter zu entfliehen: Die Wanderung Richtung Süden.
- Veröffentlicht am

Bei Zugvögeln ist dieses Verhalten weit bekannt. Mit Freude lauschen wir ab Ende Februar den trompetenartigen Rufen einfliegender Kraniche, die den baldigen Frühling ankündigen. Doch wussten Sie, dass solch eine Wanderung auch von Schmetterlingen vollzogen wird? Das wohl bekannteste Beispiel eines Wanderfalters ist der Monarchfalter. Jeden Winter fliegt er aus den nördlichen Vereinigten Staaten und Kanada nach Mexiko, wo er sich in Massen sammelt. Im Frühjahr fliegen dieselben Tiere zurück in ihre Ursprungsgebiete. Eine Aufgabe für Generationen Eine andere Taktik verfolgt unser wohl bekanntester heimischer Wanderfalter, der Distelfalter (Vanessa cardui). Wie der Monarch besitzt auch er ein ausgeprägtes Wanderverhalten. Allerdings wandern...