Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mittelrhein

    • Bei Rebpflanzungen werden in Rheinland-Pfalz ab 2026 erhöhte Fördersätze wirksam.

      Antragsverfahren für Rebpflanzungen Erhöhte Fördersätze

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Fördersätze werden für die Pflanzung in 2026 um 20 % erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch mehr, verkündet die rheinland-pfälzische Ministerin für...

    • Jetzt bewerben Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

      Ahr Ausschreibung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weintourismus

      Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.

    • Neupflanzungs- und Wiederbepflanzungsgenehmigungen für Rebflächen in den Weinanbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen, die 2024 und 2025 auslaufen, werden automatisch um drei Jahre verlängert.

      Rheinland-Pfalz Verlängerung von Pflanzgenehmigungen

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die Europäische Kommission hat am 12. August 2024 die delegierte Verordnung 2024/2159 über befristete außergewöhnliche Maßnahmen zur Abweichung von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend das Genehmigungssystem für...

    • In diesem Jahr haben die Meldungen für potenzielle Eisweinflächen in Rheinland-Pfalz zugenommen.

      Leichtes Plus Wette auf Eiswein

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Dieses Jahr haben sich 50 Weinbaubetriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Flächen zur Eisweinernte angemeldet. Im Vorjahr waren es noch 40.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die fünf Siegerweine aus Rheinhessen 2024.

      Rheinland-Pfalz Siegerweintournee 2024

      Ahr Auszeichnung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Im Rahmen der Siegerweintournee 2024 begab sich Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper nach Ingelheim, Rhodt unter Rietburg und Guldental, um gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Weinmajestäten den Betrieben die Siegerweinurkunden zu überreichen.

    • Die Ecovin-Winzer wurden in diesem Jahr mit großen Herausforderungen konfrontiert.

      Deutschland | Wein-Erntebericht Ein anspruchsvolles Jahr mit überraschenden Ergebnissen

      Ahr Baden Bio Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weinlese

      Das Jahr 2024 stellte die Ecovin-Winzer vor große Herausforderungen. Frost, Regen und Pilzkrankheiten prägten die Vegetationsperiode und erschwerten den biologischen Weinbau erheblich. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Die Traubenqualität ist vielerorts beeindruckend, und die Weine des Jahrgangs...

    • Rheinland-Pfalz | Weinüberwachung 2023 Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Recht und Gesetz Rheinhessen

      Schwierige Wetterbedingungen und zusätzliche rechtliche Regelungen beschäftigten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr gleichermaßen. Diese Bilanz zieht das Landesuntersuchungsamt (LUA) für 2023. Dennoch blieb die Zahl von Kontrollen, Untersuchungen und Beanstandungen weitgehend...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Bauernverbände Gespräche fortgesetzt

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Pflanzenschutz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...

    • Marco Weber ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau.

      Rheinland-Pfalz | Neuer Präsident Marco Weber übernimmt Amt

      Mittelrhein Mosel

      Marco Weber, Landwirt und Kreisvorsitzender des Vulkaneifelkreises im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV), wurde während der Vertreterversammlung am 8. April 2024 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des BWV gewählt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Agrarförderung 2024 Antragsverfahren gestartet

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai 2024 Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Das hat Landwirtschafts- und...

    • Rheinland-Pfalz | Austausch Fachforum: „Dialogprozesses Schulterschluss Artenvielfalt Rheinland-Pfalz“

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      In Anwesenheit der beiden Staatssekretäre Andy Becht (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) und Dr. Erwin Manz (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) fand in Vallendar am 6. März 2024 das zweite Fachforum des „Dialogprozesses Schulterschluss...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | EIP-Agri Zweiter Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet

      Ahr Förderung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Mit dem zweiten Förderaufruf EIP-Agri (Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft) werden fünf Millionen Euro ELER-Mittel für die Entwicklung von Innovationen sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Land-, Forst- und...

    • Vom 2. bis zum 31. Januar 2024 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden.

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 – Teil 2 – wird eröffnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2024. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren