Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schleppertechnik

Autonom und elektrifiziert in die Zukunft?

Lange war man der Meinung, dass mit der herrschenden Schleppertechnik im Schmalspurbereich das Ende­­­ der Fahnenstange bei der Weiterentwicklung erreicht ist. Bestenfalls ging man noch Verbesserungsmöglichkeiten durch unterstützende Systeme, die eine teilautonome Fahrt erlauben, aus. Aber es tut sich was auf dem Markt.

Veröffentlicht am
Der Fendt e100 soll 2024 in Serie gehen.
Der Fendt e100 soll 2024 in Serie gehen.Fendt
Kompakt Die Entwicklungen bei der Schleppertechnik gehen auf jeden Fall in Richtung autonome Systeme. Ob das Heil alleine in einer Elektrifizierung des Antriebs besteht oder der Wasserstoffantrieb das Mittel der Wahl sein wird, ist noch nicht entschieden. Im automotiven Bereich spricht man jetzt schon davon, dass auf beide Bereiche gesetzt werden muss, um die Anforderungen an eine klimaneutrale Arbeitsweise zu erreichen. Parallelentwicklungen sind immer schwierig, wie man auch jetzt schon bei den autonomen Systemen erkennt. Müssen wir uns vom Universalschmalspurschlepper, der alle Arbeiten erledigen kann, verabschieden? Oder ist gerade der Leistungsbereich für Sonderkulturen prädestiniert für eine Lösung wie bisher, basierend auf einem...
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen