Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    • Bei den Becksteiner Winzern gibt es einen digitalen Weinberater.

      Digitaler Weinberater Vinolin: Der KI-Sommelier

      Baden Digitalisierung Technik

      Die Becksteiner Winzer präsentieren mit Vinolin einen digitalen Weinberater, der Kundenwünsche präzise erfasst und den Einkauf im Onlineshop revolutioniert. Eine interaktive Vergleichsweinprobe am 17. Januar 2025 bietet die Chance, den KI-Sommelier live zu erleben.

    • Die Rebe & Wein Sonderhefte ergänzen die aktuelle Berichterstattung. Neu erschienen: Kellereitechnologie 2024.

      Sonderhefte Kellereitechnologie 2024

      Digitalisierung Kellereibedarf Weinkeller

      Falls auch in Ihrem Keller demnächst Neuanschaffungen anstehen, werden Sie sich vorab intensiv Gedanken über die passende Technik und Ausstattung machen. Dabei möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder mit unserem „Extra Kellereitechnologie“ ein wenig Unterstützung bieten.

    • Blick in die Zukunft Automatisierung im Weinbau

      Digitalisierung Forschung Technik

      Wir sollten uns gemeinsam auf den Weg machen, den Umbruch in der Mechanisierung hin zur Automatisierung zu vollziehen – sozusagen weg vom Schwarzstahl hin zur KI, findet Dr. Matthias Porten.

    • Das Nachhaltigkeitssiegel „Fair Choice“ für den Weinbau wird digitaler aufgestellt.

      Württemberg | Fair Choice Innovative Entwicklung fürs Nachhaltigkeitsmanagement gestartet

      Digitalisierung Nachhaltigkeit Württemberg

      Das Nachhaltigkeitssiegel „FairChoice“ wird derzeit im Rahmen eines der Europäischen Innovationspartnerschaft geförderten Projekts modernisiert – auch der Zertifzierungsprozess soll digitalisiert werden. Ziel des Projektes ist die Entwicklung der ersten frei zugänglichen und digitalen...

    • Auf dem Podium diskutierten (v. l.): Prof. Dr. Dominik Durner, Janina Huber, Ronald Böck, Maike Delp, Karl Rummel, Alisa Türck und Sebastian Wille.

      Deutschland | Projekt Pinot Wein und künstliche Intelligenz

      Deutschland Digitalisierung Forschung Projekt

      Das Staatsweingut mit Johannitergut in Mußbach wurde am Dienstag, den 23. April 2024 zum James Bond Schauplatz. Unter dem Motto „Die Weinwelt ist nicht genug: Wine meets AI“ wurden Entwicklungen rund um das Forschungsprojekt Pinot präsentiert und diskutiert.

    • Persönlicher Kundenkontakt ist wichtig, aber auch die Pflege von „digitalen Kontakten“ darf nicht vergessen werden.

      Neukunden gewinnen Neukundenakquise im Weinbau

      Digitalisierung Kunden Zielgruppe

      Deutscher Wein wird in großen Mengen konsumiert, jedoch nicht in Deutschland selbst. Hierzulande leidet das Produkt unter einem Nachfrageproblem. Der Markt deutscher Weine im Inland ist übersättigt, das Angebot viel größer als die Nachfrage. Folglich bedarf es einiger Kniffe, um der Nachfrage auf...

    • Weniger Fungizide im Weinbau: Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim hat ein neues Sensorsystem entwickelt. Damit lassen sich Pilz-Krankheiten im Weinbau präziser vorhersagen und somit Fungizide einsparen.

      Württemberg Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

      Deutschland Digitalisierung Drohnen Pflanzenschutz Württemberg

      Weniger Pilzbekämpfungsmittel im Weinberg – diese Vision könnte bald Realität werden. Denn oft ist das tatsächliche Risiko für eine Pilzinfektion niedriger als gängige Prognosemodelle angeben. Ursache sind deutliche Unterschiede zwischen den klimatischen Bedingungen unmittelbar rund um und im...

    • Systeme, mit Künstlicher Intelligenz (KI), halten Einzug in die digitale Welt.

      Digitalisierung Den Vertrieb digital gestalten

      Digitalisierung Dokumentation Kunden Vertrieb

      Technische Neuerungen, wie Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI), halten Einzug in die digitale Welt. Noch sind smarte Kontaktsammlungen oder eigenständig entscheidende Software in der Weinwelt Seltenheiten. Doch gerade der Vertrieb im Weinbau kann von smarten Lösungen profitieren.

    • KASSENSYSTEME Kontaktlos kassieren

      Betriebsführung Digitalisierung Verkauf

      Direkt vermarktende Weingüter können auf ein elektronisches Kassensystem oft nicht verzichten. Dieses sollte aber unbedingt auch bargeldlose Bezahl verfahren unterstützen. EinMarktüberblick.

    • Ein komplettes Gutscheinsystem ist bereits in jedem Kassensystem von p+w integriert.

      Kassensysteme Kontaktlos kassieren

      Betriebsführung Digitalisierung

      Direkt vermarktende Weingüter können auf ein elektronisches Kassensystem oft nicht verzichten. Dieses sollte aber unbedingt auch bargeldlose Bezahl­­­verfahren unterstützen. Ein Marktüberblick.