Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blick in die Zukunft

Automatisierung im Weinbau

Wir sollten uns gemeinsam auf den Weg machen, den Umbruch in der Mechanisierung hin zur Automatisierung zu vollziehen – sozusagen weg vom Schwarzstahl hin zur KI, findet Dr. Matthias Porten.
Veröffentlicht am
DRL/Dr. Matthias Porten
Kompakt Nach der Mechanisierung kommt die Automatisierung. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und autonomen Fahrzeugen lässt sich der Weinbau in Deutschland auch in Zukunft erhalten. Die Entwicklungen in diesem Bereich schreiten stetig voran. Dr. Matthias Porten Besonders im Weinbau liegt der Anteil der Handarbeit historisch bedingt auf einer sehr hohen Stufe. Daher war es in den vergangenen 50 Jahren ein Ziel, Handarbeit möglichst durch Mechanisierung zu ersetzen. Bei einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und einem ohnehin schwierigen Arbeitsmarkt in einem Hochlohnland wie Deutschland war und ist dies ein notwendiger Weg, um überhaupt marktgerechte Weinpreise realisieren zu können. Doch die Mechanisierung ist etwas ins...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate