Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau
Vom Weinberg bis zum Marketing
Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch in der Weinwirtschaft immer mehr zum Tragen. Die Anwendungsgebiete sind äußerst vielseitig. Dabei geht die Rolle der KI weit über den Rebschnitt hinaus. Sie hilft Krankheiten frühzeitig zu erkennen, Pflanzenschutzmittel (PSM) zu reduzieren, schnuppert in den Gärtank oder entwirft Werbeplakate.
- Veröffentlicht am

Kompakt Zahlreiche ältere und neuere Projekt im In- und Ausland befassen sich damit, im Weinbau KI-basierte Anwendungen zu entwickeln, um verschiedene Arbeiten in der Weinwirtschaft zu vereinfachen. Christine Schonschek KI hält immer mehr Einzug in den Weinbau auf allen Ebenen, vom Weinberg über den Keller bis hin zur Vermarktung. Unsere Autorin hat sich in der Branche umgeschaut und stellt ausgewählte Forschungsprojekte und konkrete Praxislösungen vor. Forschung für die Praxis Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist im Weinbau unverzichtbar. Aufgrund von hohem Schädlingsdruck, aber auch in unübersichtlichen Hanglagen werden sie häufig großflächig eingesetzt. Hier können neue Technologien Abhilfe schaffen. Im Rahmen der...