Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Sauvitage „Kreuzweise“: Neuer Wein der Heilbronner Jungwinzer

Die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat ab sofort ihren ersten Wein aus pilzwiderstandsfähigen Reben im Sortiment. Seit Ostern verkauft die Genossenschaft den 2022 Sauvitage „Kreuzweise“ ihrer Jungwinzervereinigung „Triebwerk“. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Piwi-Sorte wurde erst vor wenigen Jahren zugelassen. Gezüchtet wurde sie an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) im benachbarten Weinsberg. Den Namen „Kreuzweise“ dürfe man gerne doppeldeutig verstehen, erklärt Daniel Drautz, Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei und Mitglied beim Triebwerk: „Um eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte wie den Sauvitage zu züchten, müssen einige Rebsorten gekreuzt werden.“ Im Sauvitage steckten unter anderem Erbanteile von Riesling und Grauburgunder. „Zusätzlich soll der Name aber gerne auch ein wenig provozieren und unterstreichen, dass dieser Wein kein Mainstream-Produkt ist“, so Drautz weiter. Damit ziele das Produkt auch auf jüngere Weingenießer.

Für das Triebwerk untypischer, halbtrockener Ausbau

Hierfür ging die Jungwinzervereinigung im Keller für sie bislang ungewohnte Wege. Geblieben ist die gewohnt hohe Qualität. Aber: Wurden die bisherigen Triebwerk-Weine durchgängig trocken ausgebaut, entschied man sich beim Sauvitage „Kreuzweise“ für die halbtrockene Variante. Denn gerade das jüngere Publikum greift nach den Erfahrungen der Jungwinzer oft lieber zum feinherben Wein mit unkompliziertem Trinkfluss. So kommt der Sauvitage "Kreuzweise" mit Aromen von Litschi, gelben Früchten, einer schön eingebundenen Restsüße und dezenter, milder Säure daher. Damit passt er sehr gut zur Asia-Küche und zu Bowls.

Triebwerk entwickelt Weine mit Charakter

Weine mit eigenem Charakter zu entwickeln, hat sich die Jungwinzervereinigung von Anfang an zur Aufgabe gemacht. So entstanden hier bereits ein im Barrique gereifter Lemberger, ein Riesling und eine ganz neue Interpretation des schwäbischen Klassikers Schillerwein. Hierfür führten die Jungwinzer die für Schiller untypischen Rebsorten Sauvignon Blanc, Merlot und Carbernet Sauvignon zusammen. 

Das Piwi Pflanzgut für den jetzt erschienenen, neuen Wein im Sortiment der Heilbronner stammt übrigens aus der eigenen Rebschule der Genossenschaft vor Ort. „Das verleiht unserem Wein eine zusätzliche Authentizität“, ist sich Drautz sicher.

Sauvitage seit April im Vertrieb

Seit Ostern befindet sich der Sauvitage „Kreuzweise“ inzwischen im Vertrieb der Genossenschaftskellerei. Carolin Bordon, verantwortlich für das Weinmarketing der Heilbronner, freut sich über die Resonanz bei den Kunden. „Neue Produkte haben es oft zu Anfang nicht leicht, ihre Nachfrage zu finden, aber unser Sauvitage trifft den Nerv der Zeit und passt gut in den Frühling - das kommt an."

Seit Ostern verkauft die Genossenschaft den 2022 Sauvitage „Kreuzweise“ ihrer Jungwinzervereinigung „Triebwerk“. © Genossenschaftskellerei Heilbronn

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren