40 Jahre Ecovin Rheinhessen
Der Ecovin-Regionalverband Rheinhessen feiert sein 40-jähriges Bestehen. Am 19. Juli 2023 trafen sich Mitglieder und Wegbegleiter zur Feier des Jubiläums in Ober-Hilbersheim. Bis heute bilden die Rheinhessen eine der stärksten Regionalgruppen innerhalb des Bundesverbandes.
- Veröffentlicht am
Den Bundesverband ökologischer Weinbau gibt es seit 38 Jahren, der Regionalverband Rheinhessen kann schon jetzt sein 40-jähriges Bestehen feiern. 1983 gründeten eine Handvoll Weingüter den „Ring ökologisch wirtschaftender Winzer Rheinhessen e.V.“, der später ein Teil von ECOVIN wurde.
Die Feierlichkeiten fanden im Weingut Axel Schmitt statt, dessen Eltern zu den Gründern des Vorläufers von ECOVIN gehören. Uwe Hofmann, der erste Vorsitzende des Bundesverbands, und weitere Pioniere des Ökoweinbaus ließen die Jahre des Aufbruchs Revue passieren. Zur Krönung des Abends konnten die Feiergäste einen 40-jährigen Ökowein aus Rheinhessen probieren, einen Spätburgunder des Jahrgangs 1983 vom Weingut Arndt F. Werner in Ingelheim, Mitbegründer von ECOVIN Rheinhessen.
Regionalverband Rheinhessen
Bis heute bilden die Rheinhessen eine der stärksten Regionalgruppen innerhalb des Bundesverbandes. Erik Riffel, Vorsitzender von ECOVIN Rheinhessen resümiert: „Der Weg ist das Ziel: In den letzten 40 Jahre haben wir den ökologischen Weinbau entscheidend mitgeprägt. Und in der Zukunft werden wir uns den vielen neuen Herausforderungen stellen, immer in Balance mit der Natur.“
ECOVIN, Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V., ist der Weinbauverband unter den Bioverbänden. 1985 gegründet, bewirtschaften derzeit 235 Mitgliedsbetriebe knapp ein Viertel der deutschen Bio-Rebfläche. Neben der Zertifizierung nach ECOVIN Richtlinie sieht der Verband seine Aufgaben in Beratung, Bildung und politischer Interessenvertretung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.