Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rheinhessen

    • Bei Rebpflanzungen werden in Rheinland-Pfalz ab 2026 erhöhte Fördersätze wirksam.

      Antragsverfahren für Rebpflanzungen Erhöhte Fördersätze

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Fördersätze werden für die Pflanzung in 2026 um 20 % erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch mehr, verkündet die rheinland-pfälzische Ministerin für...

    • Jetzt bewerben Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

      Ahr Ausschreibung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weintourismus

      Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.

    • Neupflanzungs- und Wiederbepflanzungsgenehmigungen für Rebflächen in den Weinanbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen, die 2024 und 2025 auslaufen, werden automatisch um drei Jahre verlängert.

      Rheinland-Pfalz Verlängerung von Pflanzgenehmigungen

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die Europäische Kommission hat am 12. August 2024 die delegierte Verordnung 2024/2159 über befristete außergewöhnliche Maßnahmen zur Abweichung von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend das Genehmigungssystem für...

    • In diesem Jahr haben die Meldungen für potenzielle Eisweinflächen in Rheinland-Pfalz zugenommen.

      Leichtes Plus Wette auf Eiswein

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Dieses Jahr haben sich 50 Weinbaubetriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Flächen zur Eisweinernte angemeldet. Im Vorjahr waren es noch 40.

    • Die fünf Siegerweine aus Rheinhessen 2024.

      Rheinland-Pfalz Siegerweintournee 2024

      Ahr Auszeichnung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Im Rahmen der Siegerweintournee 2024 begab sich Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper nach Ingelheim, Rhodt unter Rietburg und Guldental, um gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Weinmajestäten den Betrieben die Siegerweinurkunden zu überreichen.

    • Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein die Verdienstmedaille des Landes verliehen.

      Rheinhessen | Verdienstmedaille Schmitt ehrt Otto Schätzel

      Auszeichnung Nahe Rheinhessen

      Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein die Verdienstmedaille des Landes verliehen. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement und würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Weinüberwachung 2023 Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Recht und Gesetz Rheinhessen

      Schwierige Wetterbedingungen und zusätzliche rechtliche Regelungen beschäftigten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr gleichermaßen. Diese Bilanz zieht das Landesuntersuchungsamt (LUA) für 2023. Dennoch blieb die Zahl von Kontrollen, Untersuchungen und Beanstandungen weitgehend...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Bauernverbände Gespräche fortgesetzt

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Pflanzenschutz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...

    • Yvonne Finkenauer und Christopher Franz haben ihre Weingüter zusammengelegt und trotzdem führt jeder seine Weinlinie im eigenen Stil weiter.

      Weingut Finkenauer-Franz, Bubenheim Ein Weingut, zwei Linien, zwei Persönlichkeiten

      Betriebsführung Betriebsporträt Rheinhessen Vermarktung Weinlinie

      So unterschiedlich wie die Charaktere von Yvonne Finkenauer und Christopher Franz sind, ist auch ihre Art, Weine zu kreieren. Trotzdem haben die beiden es geschafft, aus ihren zwei Weingütern einen gemeinsamen Betrieb zu machen, in dem sich jeder weiterhin ausleben kann.

    • Rheinland-Pfalz | Frostschäden Schäden von 70 bis 100 Prozent

      Mosel Nahe Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeigte sich betroffen über die massiven Frostschäden im Wein- und Obstbau. Die Minustemperaturen in der Nacht und am frühen Morgen des 25. April 2024, hatten viele Betriebe in Rheinhessen sowie an Mosel und Nahe massiv getroffen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren