Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rheinhessen

    • Rheinland-Pfalz Schmitt verleiht Verdienstmedaille des Landes an Hubert Pauly

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hubert Pauly aus Bad Neuenahr-Ahrweiler verliehen. Mit der Verleihung der Verdienstmedaille würdigt die Landesregierung Personen für ihr ehrenamtliches und besonderes Engagement.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Becht gratuliert 400 Absolventen der Grünen Berufe zum Abschluss

      Ahr Aus- und Weiterbildung Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat 400 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratuliert. Erstmals fand die Absolventenfeier als zentrale Veranstaltung für alle Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz statt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wer erhält in diesem Jahr eine Krone?

      Deutschland Wer sichert sich eine Krone?

      Ahr Baden Deutschland Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Sachsen Saale-Unstrut Weinkönigin Württemberg

      Zur diesjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße tritt ein starkes Bewerberinnen-Team mit Kandidatinnen aus 12 deutschen Weinbaugebieten an.

    • Freuen sich über die Partnerschaft (v.l.): David Schössler, Dirk Würtz und Dennis Elger.

      Rheinhessen VDP.Weingut St. Antony neuer Partner vom 1. FSV Mainz 05

      Deutschland Rheinhessen

      Mainz gehört neben Bordeaux, San Francisco und Porto zu den zwölf Wine Capitals of the World. Die Weinanbaugebiete Rheinhessen, Rheingau, Mittelrhein und die Pfalz sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Dementsprechend weinaffin sind auch die Fans des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. In...

    • Rheinland-Pfalz Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ ausgezeichnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat das Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ der Gemeinde Hatzenport an der Mosel ausgezeichnet. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung für alle, die sich mit ihren Projekten sowie Aktionen für mehr Artenvielfalt in den Weinbergen einsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Regenwetter – besorgte Bauern und Winzer

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Bei weiter andauernden Regenfällen ist mit Qualitätseinbußen bei noch zu erntenden landwirtschaftlichen Kulturen und im Weinbau zu rechnen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michael Horper, erklärt, dass das Wetter in diesem Jahr den Landwirten zu schaffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinhessen 40 Jahre Ecovin Rheinhessen

      Rheinhessen

      Der Ecovin-Regionalverband Rheinhessen feiert sein 40-jähriges Bestehen. Am 19. Juli 2023 trafen sich Mitglieder und Wegbegleiter zur Feier des Jubiläums in Ober-Hilbersheim. Bis heute bilden die Rheinhessen eine der stärksten Regionalgruppen innerhalb des Bundesverbandes.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Durch die Anlage von Blühstreifen legen die Landwirte Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten an (Symbolbild).

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte und Winzer können bis zum 30. Juni 2023 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Der Start des Antragsverfahrens verlief erfolgreich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wenn der Weinausschank keine Ausnahme mehr darstellt, sondern regelmäßig stattfindet, ist eine gaststättenrechtliche Ausschankgenehmigung (§ 2 GastG) nötig.

      Rheinland-Pfalz Hintergrundinformation: Weinausschank

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Pfalz Rheinhessen

      Der Weinausschank an Weinständen ist in Rheinland-Pfalz weiterhin möglich. Die gesetzlichen Grundlagen für den entgeltlichen Weinausschank zum Verzehr an Ort und Stelle und die hierzu ergangene Rechtsprechung bestehen unverändert fort.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Hauptflächen Verkauf und Verkostung mit fließendem Übergang.

      Planung einer Vinothek Den Flächenbedarf ermitteln

      Ahr Architektur Innenarchitektur Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Wer eine Vinothek plant, sollte sich zuvor intensive Gedanken über den tatsächlichen Platzbedarf machen. Vivi Hasse, Bauberaterin bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, gibt Hilfestellung.

    • Die Zuschüsse des Umstrukturierungsprogrammes liegen zwischen 6000 und 32000 Euro pro Hektar. Die Zuschusshöhe richtet sich nach der Lage der Fläche in Flach-, Steil- oder Steilstlagen sowie nach der Bewirtschaftungsintensität.

      Rheinland-Pfalz Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 erfolgreich angelaufen

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Seit Anfang Mai 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Es handelt sich um den ersten Teil eines zweistufigen Verfahrens. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2023. Das teilte Weinbauministerin Daniela Schmitt mit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Schmitt: Förderprogramm zur Ernteversicherung sehr gut angenommen – Neuerungen ab 2023

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Das Programm zur Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wird von den rheinland-pfälzischen Winzern sehr gut angenommen. Im vergangenen Jahr gingen rund 1700 Anträge auf Unterstützung ein. Es wurden Ernteversicherungen für mehr als 35 Prozent der rheinland-pfälzischen Rebfläche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Jedes Weinetikett hat sein eigenes Katzenmotiv.

      Weingut Wildner aus Nack Von der Katze inspiriert

      Betriebsporträt Rheinhessen Vermarktung

      Die Vermarktung von Fassweinen ist typisch für das Anbaugebiet Rheinhessen. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat sich die Winzerfamilie Wildner dazu entschlossen, mit einem außer­gewöhnlichen Markendesign in die Selbstvermarktung einzusteigen.

    • WEINGUT WILDNER AUS NACK Von der Katze inspiriert

      Betriebsporträt Corporate Identity Etiketten Rheinhessen

      Die Vermarktung von Fassweinen ist typisch für das Anbaugebiet Rheinhessen. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat sich die Winzerfamilie Wildner dazu entschlossen, mit einem außergewöhnlichen Markendesign in die Selbstvermarktung einzusteigen.

    • Sebastian und Lena wollen ihre Erfahrungen zum Thema Hofübergabe weitergeben.

      Hofübergabe mit Mediation im Weingut Baum Wenn der Wechsel ansteht

      Betriebsporträt Hofübergabe Rheinhessen

      Familie Baum aus Ingelheim am Rhein weiß nur zu gut, was ein Generationswechsel im Weingut mit sich bringt. Sebastian Baum hat den elterlichen Betrieb nun übernommen, doch das klappte nicht ohne Reibereien. Seine Verlobte Lena gab den Impuls, sich externe Hilfe in Form einer Mediatorin zu holen.