Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mosel

Neue Broschüre für Kinder: Mauereidechsen brauchen Freunde

Die neue Broschüre „Eidechsen brauchen Freunde“ des DLR Mosel nimmt Kinder im Grundschulalter mit auf eine spannende Entdeckungsreise für kleine Naturschützer. Zusammen mit „Echsi“ lernen sie interaktiv Lebensraum und Lebensweise des kleinen Reptils kennen. Wie die geschützte Tierart aktiv unterstützt werden kann, erfahren die Kinder unter anderem in einem kurzen Comic.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beim DLR Mosel ist die neue Lernbroschüre "Mauereidechsen brauchen Freunde" für Grundschulkinder in der Moselregion erschienen.
Beim DLR Mosel ist die neue Lernbroschüre "Mauereidechsen brauchen Freunde" für Grundschulkinder in der Moselregion erschienen.DLR Mosel
Artikel teilen:

„Jedes Kind in der Moselregion sollte Mauereidechsen kennen“, so Norbert Müller, Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel über die Motivation zur Erarbeitung dieser Broschüre. Im Rahmen des Projektes Lebendige Moselweinberge wurde das Leben der Mauereidechse Echsi auf 32 Seiten kindgerecht mit reichhaltigen Illustrationen dargestellt. Der Lebensraum der kleinen Reptilien wird nachvollziehbar beschrieben. Überlebensstrategien sowohl gegenüber den heißen Standortbedingungen, als auch den Fressfeinden spielerisch näher gebracht. Im Mittelpunkt steht aber auch, wie der geschützten Charakterart intakter Moselweinberge mit gezielten Maßnahmen geholfen werden kann, um in einer sich stetig verändernden Umwelt zu überleben.

Reich bebilderte Broschüre

Mit der reich bebilderten Broschüre können die Kinder selbstständig Echsi in seinen unterschiedlichen Lebensstationen begleiten. Dabei gilt es Rätsel zu lösen, Ausmalbilder zu gestalten oder einen spannenden Comic zu lesen. Zielgruppe sind Grundschulkinder der drietten bis vierten Klasse. Unter Anleitung von Lehrenden oder Eltern haben sicher auch Jüngere ihren Spaß mit Echsi. Für Ausrichtung auf den Schulbetrieb wurde die fachkundige Beratung von Maximilian Weber, Fachleiter im staatlichen Studienseminar für Grundschulen herangezogen. Wichtige Hinweise zur Ökologie der Mauereidechse kamen vom Reptilienexperten Dr. Ulrich Schulte. Die Texte wurden von Alisha Jung, studierte Lehrerin und Umweltbiowissenschaftlerin und Marlene Bollig, Naturerlebnisbegleiterin, entworfen. Layout und Illustrationen lagen in den Händen der Grafiker Stefan Aubertin und Andreas Wollscheid.

Ihren ersten praktischen Einsatz hatte die Broschüre bei ihrer öffentlichen Präsentation am 30. Juni im Grünen Klassenzimmer von Maring-Noviand. Hier durften Viertklässler der örtlichen Grundschule zum ersten Mal Echsi kennenlernen und sich mit ihm anfreunden. Zusammen mit den Naturerlebnisbegleiterinnen Mechthild Braun und Sibylle von Schuckmann-Karp begleiteten die Schüler die kleinen Eidechse „Echsi“ in ihrer Welt der Moselweinberge. Mit dem gemeinsamen Bau von Trockenmauern setzten sie das gewonnene Wissen sofort in praktische Schutzmaßnahmen um.

Julia Koch, Schulrätin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, hob als Gastreferentin bei der Präsentation den vorbildlichen pädagogischen Ansatz der Broschüre hervor. Das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schafft vielfältige Impulse für alle Lernziele. Die neue Broschüre kann da einen wichtigen Baustein im Lehrplan und der pädagogischen Praxis in Grundschulen bilden. Ganz beeindruckt von der Broschüre und dem Grünen Klassenzimmer ist auch Gundi Berg, Beraterin Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) am Pädagogischen Landesinstitut (PL) und Lehrerin an der Nelson Mandela Realschule plus in Trier. Sie sieht das Potential der Broschüre durchaus auch für ältere Kinder gegeben.

Die Broschüre „Eidechsen brauchen Freunde“ kann kostenlos auch in ganzen Klassensätzen beim DLR Mosel angefordert werden. Weitere Informationen zum Thema auf www.lebendige-moselweinberge.de.

Hintergrund:
Kurze Beine – kurze Wege. Viele Moselorte verfügen über eine eigene Grundschule. Die Weinkulturlandschaft als außerschulischer Lernort lädt zu einem ganzheitlichen, anschaulichen Unterricht ein. Im Juli 2020 wurde die pädagogische Handreichung für Grundschulen „Komm mit in den Weinberg“ vom DLR Mosel vorgestellt. Diese wird von Grundschulen rege nachgefragt. Unterricht im Freien und Wandertage direkt vor der Haustür sind derzeit besonders beliebt. Im Frühjahr 2022 präsentierte das DLR Mosel die Begleitbroschüre zum „Insektenparadies Platten“ mit zahlreichen umweltpädagogischen Aktionen rund um das Thema Struktur- und Artenvielfalt.

Für eine Fortsetzung des Teilprojekts bietet sich ein Themenblock zur Mauereidechse, Leitart der Weinberge, besonders an. Weinberge können vor Ort erkundet werden. Der Unterrichtsinhalt kann vor Ort erlebt und erfahren werden. Schüler können eigenes Vorwissen mit neuen Unterrichtsinhalten verknüpfen. Schüler lernen die Weinberge, Steillagen und Trockenmauer als Lebensraum der Mauereidechsen kennen. Unterrichtsmaterialien zur Arbeit in Schulen sollen folgen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wichtiger Baustein im Projekt Lebendige Moselweinberge. Nur was man kennt, lernt man zu schätzen und zu schützen. Hier bei den Jüngsten anzufangen, ist umso wichtiger, weil in diesem Alter Bewusstseinsbildung besonders nachhaltig ist. Zudem sind Kinder wunderbare Multiplikatoren auch in der Erwachsenenwelt und die Akteure der Zukunft.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 05AD7E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 223D4B4B Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Fri, 11 Jul 2025 08:27:50 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05AD7E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 223D4B4B