Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mosel

    • Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Weinbau sind Drohnen im Einsatz.

      Rechtmäßigkeit bestätigt Drohnengenehmigungen

      Drohnen Mosel Steillage

      Das Verwaltungsgericht Koblenz hat Ende Mai die Rechtmäßigkeit der Drohneneinsätze im Steillagenweinbau bestätigt. Für die Winzerinnen und Winzer bedeutet die Entscheidung: Die Einsätze per Drohne zur Ausbringung des Pflanzenschutzes sind 2025 rechtssicher möglich.

    • Bei Rebpflanzungen werden in Rheinland-Pfalz ab 2026 erhöhte Fördersätze wirksam.

      Antragsverfahren für Rebpflanzungen Erhöhte Fördersätze

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Fördersätze werden für die Pflanzung in 2026 um 20 % erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch mehr, verkündet die rheinland-pfälzische Ministerin für...

    • Jetzt bewerben Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

      Ahr Ausschreibung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weintourismus

      Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.

    • Mit einer neuen Flächenbörse unterstützt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel den gezielten Tausch und Erhalt von Weinbergsflächen an der Mosel.

      Tauschen statt aufgeben Flächenbörse gestartet

      Mosel Steillage

      Mit einer neuen Flächenbörse unterstützt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel den gezielten Tausch und Erhalt von Weinbergsflächen an der Mosel. Ziel ist es, den Strukturwandel im Weinbau aktiv zu gestalten und den Verlust bewirtschafteter Flächen zu verhindern.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mit präziser Handarbeit entstehen bei Markus Burg charakterstarke Sekte und Weine an der Mosel.

      Steillagenweingut & Sektmanufaktur Markus Burg Ein Keller mit Charakter

      Betriebsporträt Mosel Sekt & Schaumwein

      Markus Burg denkt Wein global – und setzt ihn lokal um. Nach Stationen als „Flying Winemaker“ in Kalifornien, Chile und Südafrika bringt er internationales Know-how an die Mosel. Sein Weingut vereint steile Lagen, experimentelle Ausbaumethoden und eine klare Philosophie: „Großartiger Wein beginnt...

    • Neupflanzungs- und Wiederbepflanzungsgenehmigungen für Rebflächen in den Weinanbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen, die 2024 und 2025 auslaufen, werden automatisch um drei Jahre verlängert.

      Rheinland-Pfalz Verlängerung von Pflanzgenehmigungen

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die Europäische Kommission hat am 12. August 2024 die delegierte Verordnung 2024/2159 über befristete außergewöhnliche Maßnahmen zur Abweichung von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend das Genehmigungssystem für...

    • In diesem Jahr haben die Meldungen für potenzielle Eisweinflächen in Rheinland-Pfalz zugenommen.

      Leichtes Plus Wette auf Eiswein

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Dieses Jahr haben sich 50 Weinbaubetriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Flächen zur Eisweinernte angemeldet. Im Vorjahr waren es noch 40.

    • Die fünf Siegerweine aus Rheinhessen 2024.

      Rheinland-Pfalz Siegerweintournee 2024

      Ahr Auszeichnung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Im Rahmen der Siegerweintournee 2024 begab sich Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper nach Ingelheim, Rhodt unter Rietburg und Guldental, um gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Weinmajestäten den Betrieben die Siegerweinurkunden zu überreichen.

    • Durch die Niederlassungsförderung wurden in diesem Jahr insgesamt 900.000 Euro an 60 junge Landwirte und Winzer ausgezahlt.

      Rheinland-Pfalz | Zukunft stärken Erste Beihilfen für Junglandwirte

      Förderung Mosel Nahe Pfalz Rheingau

      Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Land Rheinland-Pfalz ein Förderprogramm für Junglandwirtinnen und Junglandwirte an, die in der Landwirtschaft eine Existenz gründen oder einen Hof übernehmen. Nun erfolgte die erste Auszahlung an 60 Begünstigte im Rahmen des GAP-Strategieplans. Insgesamt stehen...

    • Die Ecovin-Winzer wurden in diesem Jahr mit großen Herausforderungen konfrontiert.

      Deutschland | Wein-Erntebericht Ein anspruchsvolles Jahr mit überraschenden Ergebnissen

      Ahr Baden Bio Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weinlese

      Das Jahr 2024 stellte die Ecovin-Winzer vor große Herausforderungen. Frost, Regen und Pilzkrankheiten prägten die Vegetationsperiode und erschwerten den biologischen Weinbau erheblich. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Die Traubenqualität ist vielerorts beeindruckend, und die Weine des Jahrgangs...