Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mosel

    • Teilnehmer bei einer botanischen Exkursion in Nittel.

      Mosel | Ausbildung Naturerlebnisbegleiter werden

      Aus- und Weiterbildung Mosel Weintourismus

      Unter der Leitung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel fördert das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ seit 2014 die biologische Vielfalt und vermittelt Wissen darüber. Die Ausbildung zum „Zertifizierten Naturerlebnisbegleiter“ ist dabei ein zentraler Baustein. Der Lehrgang...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die neue Begleitbroschüre zu den Mauerbaukursen „Trockenmauern bauen und instand halten“ kann online abgerufen werden.

      Mosel | Neue Broschüre Trockenmauern bauen und instand halten

      Mosel Steillage

      Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel informiert über die Veröffentlichung der neuen Begleitbroschüre zu den Mauerbaukursen „Trockenmauern bauen und instand halten“. Die Broschüre richtet sich an alle, die die traditionelle Handwerkskunst des Trockenmauerbaus erlernen oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Bauernverbände Gespräche fortgesetzt

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Pflanzenschutz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...

    • Am 3. und 4. Juli 2024 findet in Piesport an der Mosel die Messe „Vitis Live“ statt.

      Messe: Vitis Live Vorbericht zur Veranstaltung

      Messe Mosel Technik

      Am 3. und 4. Juli 2024 findet in Piesport an der Mosel die Veranstaltung „Vitis Live“ statt. Diese wegweisende Veranstaltung richtet sich an Winzer und Weinbaubetriebe aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Sie bietet eine umfassende Präsentation der neuesten Technologien und Trends im...

    • Rheinland-Pfalz | Frostschäden Schäden von 70 bis 100 Prozent

      Mosel Nahe Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeigte sich betroffen über die massiven Frostschäden im Wein- und Obstbau. Die Minustemperaturen in der Nacht und am frühen Morgen des 25. April 2024, hatten viele Betriebe in Rheinhessen sowie an Mosel und Nahe massiv getroffen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Bei der „Woche der Artenvielfalt“ engagieren sich Veranstalter im gesamten Moselraum.

      Mosel | Woche der Artenvielfalt Jetzt zu den Veranstaltungen anmelden

      Mosel

      Vom 2. bis 12. Mai 2024 findet die „Woche der Artenvielfalt“ statt. Interessierte können zwischen 50 Events zum Thema „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ von Koblenz bis Luxemburg wählen. Im gesamten Moselraum engagieren sich Veranstalter in der Aktionswoche und laden Menschen ein, sich von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marco Weber ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau.

      Rheinland-Pfalz | Neuer Präsident Marco Weber übernimmt Amt

      Mittelrhein Mosel

      Marco Weber, Landwirt und Kreisvorsitzender des Vulkaneifelkreises im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV), wurde während der Vertreterversammlung am 8. April 2024 mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten des BWV gewählt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz | Agrarförderung 2024 Antragsverfahren gestartet

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai 2024 Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Das hat Landwirtschafts- und...

    • Vom 2. bis zum 31. Januar 2024 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden.

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 – Teil 2 – wird eröffnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2024. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Prämien an Winzer und Landwirte ausgezahlt

      Ahr Deutschland Förderung Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die Landesregierung hat 55 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und den ökologischen Landbau an rheinland-pfälzische Landwirte und Winzer ausgezahlt. Das teilte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Rund 175 Millionen Euro Direktzahlungen ausgezahlt

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2023 insgesamt rund 175 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an circa 16.000 rheinland-pfälzische Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren